Lexikon A

Das Allerwelt-Lexikon +++ Beispielartikel: 'Auto', 'Autor', 'Amsterdam'

English: Adaptability / Español: Adaptabilidad / Português: Adaptabilidade / Français: Adaptabilité / Italiano: Adattabilità

Anpassungsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums, einer Organisation oder eines Systems, sich effektiv an Veränderungen anzupassen oder darauf zu reagieren. Dies kann Änderungen in der Umwelt, in Technologien, Marktbedingungen oder sozialen Umständen umfassen.

English: Call / Español: Llamada / Português: Chamada / Français: Appel / Italiano: Chiamata

Anruf bezeichnet im Allgemeinen die Handlung, jemanden über ein Telefon oder ein anderes Kommunikationsmittel zu kontaktieren. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem eine Person (der Anrufer) versucht, eine Verbindung zu einer anderen Person (dem Angerufenen) herzustellen, um eine direkte sprachliche Kommunikation zu ermöglichen. Anrufe können über traditionelle Festnetztelefone, Mobiltelefone, VoIP-Dienste (Voice over IP) und andere Kommunikationstechnologien erfolgen.

Anthologie bezeichnet eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von literarischen Werken, wie Gedichten, Kurzgeschichten, Essays oder auch Musik- und Kunstwerken, die von verschiedenen Autoren stammen und um ein bestimmtes Thema, eine Epoche oder einen Stil kreisen. Der Begriff kann auch für Sammlungen von wissenschaftlichen Abhandlungen oder journalistischen Texten verwendet werden. Anthologien bieten eine breite Perspektive auf das gewählte Thema und dienen oft als Einführung oder umfassender Überblick, indem sie repräsentative Werke zusammenbringen, die für die behandelte Materie von Bedeutung sind.

Marc Anthony ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage.
Weitere Informationen finden Sie in der Wikipedia

Als Antibiotikum (Mehrzahl: Antibiotika) wird ein Medikament bezeichnet, mit dem Infektionskrankheiten behandelt werden können.

English: Antiquity / Español: Antigüedad / Português: Antiguidade / Français: Antiquité / Italiano: Antichità

Antike bezieht sich auf eine lange historische Periode, die insbesondere die Zivilisationen des Mittelmeerraumes wie Griechenland und Rom umfasst, und zeichnet sich durch kulturelle, politische und soziale Entwicklungen aus, die die Grundlagen der westlichen Zivilisation bildeten. Diese Epoche erstreckt sich grob von der Entstehung der griechischen Stadtstaaten um 800 v.Chr. bis zum Fall des Weströmischen Reiches im Jahr 476 n.Chr.

Ein Antiquariat ist eine Buchhandlung, die vorwiegend mit gebrauchten (antiquarischen) Büchern handelt.

Antivirus ist eine Kurzform für alle Maßnahmen zum Schutz des Computers gegen Viren.