Eine Mikrowelle ist ein elektronisches Haushaltsgerät, das seinen Einsatz in der Küche findet und in der Regel zum Auftauen/Erwärmen/Erhitzen von Lebensmitteln dient.

Die Mikrowelle ist auch ein Name für elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 1 bis 300 GHz, die zum Übertragen von Energie verwendet werden können. In Mikrowellengeräten beträgt die übliche Frequenz 2,45 GHz.

(Mikrowelle ist einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

-Siehe auch:
"Mikrowelle" findet sich im UNSPSC Code "43221709"
Mikrowelle Antenne

Ähnliche Artikel

Industrie ■■■■■
Das Wort "Industrie" bezieht sich auf eine Gruppe von Unternehmen und Fabriken, die Güter und Dienstleistungen . . . Weiterlesen
Ventilator ■■■■■
Der Ventilator ist ein Propeller zur Erzeugung eines Luftstroms. Dieser wirkt bei schwitzenden Menschen . . . Weiterlesen
Baerbock, Annalena ■■■■
Baerbock, Annalena: Annalena Baerbock ist eine deutsche Politikerin und seit dem 8. Dezember 2021 im . . . Weiterlesen
Energieertrag auf wind-lexikon.de■■■■
Energieertrag bezieht sich speziell auf die Menge an elektrischer Energie, die von einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen
Buch ■■■■
Das Buch ist ein umfassender Datenspeicher mit phänomenaler Auflösung der visuellen Darstellung. Random . . . Weiterlesen
Kompressor ■■■■
Kompressor (von lat. com-pressarezusammendrücken) 1) Der Kompressor (Verdichter) ist in der Technik . . . Weiterlesen
Energie ■■■■
Energie kommt in der Natur in verschiedenen Formen vor, zum Beispiel als Wärmeenergie oder Bewegungsenergie. . . . Weiterlesen
Synchrongenerator auf wind-lexikon.de■■■■
Der Synchrongenerator wandelt mechanische in elektische Energie um. In einer Windkraftanlage muss dieser . . . Weiterlesen
Frequenz ■■■■
Mit Frequenz f (von lat.: frequentia, "Häufigkeit") bezeichnet man eine Anzahl von Ereignissen in einer . . . Weiterlesen
Brasilien ■■■■
Brasilien ist ein Land in Südamerika, das für seine vielfältige Kultur, seine reichen Ökosysteme . . . Weiterlesen