Die Pricke ist ein umgedrehter Besen, der im Watt steckt. Diese speziellen Baken stehen an den Rändern der Priele und Wattströme.

Sie kommen da zum Einsatz wo sich Tonnen und andere Seezeichen nicht lohnen. Diese fünf bis sieben Meter hohen Pricken markieren die Fahrrinne, damit kleinere Schiffe sicher in oder aus dem Hafen kommen. Auch der Weg von Cuxhaven nach Neuwerk ist mit Pricken gekennzeichnet. Alle 50 bis 150 m steckt eine Pricke im Watt. Jedes Jahr müssen sie neu gesetzt werden, weil der Wattboden immer in Bewegung ist. Das heißt, dass sich der Zulauf von Prielen permanent verändert und sich neue Wege sucht.

Außerdem halten die Pricke nicht ewig: der Winter mit Schnee Eis oder Stürmen zerrt an ihnen und nicht alle bleiben im Boden.

Ähnliche Artikel

Frühling ■■■■
Der Frühling ist eine der vier Jahreszeiten und bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Winter und dem . . . Weiterlesen
Mikrowelle ■■■
Eine Mikrowelle ist ein elektronisches Haushaltsgerät, das seinen Einsatz in der Küche findet und in . . . Weiterlesen
Newco auf finanzen-lexikon.de■■■
NewCo steht für New Company englisch: Neue Gesellschaft), und bezeichnet allgemein eine neu gegründete . . . Weiterlesen
Shareholder Value auf finanzen-lexikon.de■■■
Mit dem Shareholder Value-Ansatz wird untersucht, ob es dem Management eines Unternehmens gelingt, unter . . . Weiterlesen
Energieertrag auf wind-lexikon.de■■■
Energieertrag bezieht sich speziell auf die Menge an elektrischer Energie, die von einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen
Boxen ■■■
Boxen ist ein Kampfsport, bei dem sich zwei Personen gleicher Gewichtsklasse in einem Ring unter festgelegten . . . Weiterlesen
Amsterdam ■■■
Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande (760.000 Einwohner), verfügt über die zwei Universitäten, . . . Weiterlesen
Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB auf wind-lexikon.de■■■
Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB : Es gibt eine Dämpfung von Schall aufgrund von Abschirmung . . . Weiterlesen
Autobahn ■■■
Autobahn ist der Name einer Schnellstraße für Fahrzeuge (Autos), bestehend aus je Richtung mindestens . . . Weiterlesen
Energie ■■■
Energie kommt in der Natur in verschiedenen Formen vor, zum Beispiel als Wärmeenergie oder Bewegungsenergie. . . . Weiterlesen