Zoll ist die Bezeichnung für die Behörde, die an Grenzen Abgaben auf Waren erhebt. Auch die Abgaben selbst werden als Zoll bezeichnet.



(Zoll ist einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

-Siehe auch:
"Zoll" findet sich im UNSPSC Code "78141502"
Zoll Maklergebührdienste

Ähnliche Artikel

Steuern ■■■■■■
Zu dem Begriff Steuern gibt es mehrere Definitionen, die im folgenden aufgeführt werden: 1) Mehrzahl . . . Weiterlesen
Finanzamt ■■■■
Englisch: Das Finanzamt ist die örtliche Behörde für die Steuerund Zollverwaltung. (Finanzamt ist . . . Weiterlesen
Handel ■■■■
Bei einem Handel tauschen zwei Parteien Waren oder Leistungen direkt oder mit dem Gebrauch von Geld. . . . Weiterlesen
Steuern auf finanzen-lexikon.de■■■■■■
Im Haushaltsjahr 2001 beanspruchte der Staat in Deutschland Steuern (Einzahl: Steuer) mit einem geschätzten . . . Weiterlesen
Steuerwettbewerb auf finanzen-lexikon.de■■■
Unter einem Steuerwettbewerb versteht man die Bemühungen von Staaten, über die optimale Gestaltung . . . Weiterlesen
Doppelte Buchführung auf finanzen-lexikon.de■■■
Die Doppelte Buchführung (Doppik) beschreibt das Prinzip, dass jede Geldbewegung auf zwei Konten (Herkunft . . . Weiterlesen
Staatshaushalt auf finanzen-lexikon.de■■■
Der Staatshaushalt im Finanzen Kontext bezieht sich auf die geplante Einnahmenund Ausgabenrechnung einer . . . Weiterlesen
Abgabe auf finanzen-lexikon.de■■■
Abgabe im Finanzen Kontext bezeichnet eine finanzielle Belastung oder einen Beitrag, der von einer öffentlichen . . . Weiterlesen
Bezahlung auf finanzen-lexikon.de■■■
Bezahlung im Kontext der Finanzen bezieht sich auf den Prozess der Übermittlung von Geld oder Geldäquivalenten . . . Weiterlesen
Steuererklärung auf finanzen-lexikon.de■■■
Die Steuererklärung ist eine Erklärung, mit der eine natürliche oder juristische Person gegenüber . . . Weiterlesen