Allerwelt-Lexikon
Wissenswertes aus der ganzen Welt

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neueste Artikel

  • Energieeffizienz
  • Zucker
  • Finanzmetropole
  • Marktbericht
  • Mosel
  • Hamburger Abendblatt
  • AD HOC
  • Zufallszahlengenerierung
  • Ruhrgebiet
  • Kundendaten
  • Modernisierung
  • Mitteleuropa
  • Bürgergeld
  • DAX
  • Bürgergeldreform

Meistgelesen

1: Westerwelle,Guido
2: 1394
3: Telekommunikation
4: Hoëcker,Bernhard
5: Garten
6: Anpassungsfähigkeit
7: Jahnke,Gerburg
8: Sehenswürdigkeiten (Top100)
9: Gesundheitswesen
10: Backlinkanalyse
11: Geschichte
12: Energie
13: Zaun
14: Organismus
15: Klima
16: 1. Be2-e4 Sg8-f6
17: Persönlichkeiten (201 - ...)
18: Iwan der Schreckliche
19: Ausbildungsstelle
20: Realität
(Ermittelt heute um 18:54)

Statistik

  • Benutzer 454
  • Beiträge 3171
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon A

Begriffe aus aller Welt

Lexikon A

Das Allerwelt-Lexikon +++ Beispielartikel: 'Ausbildungsstelle', 'Auto', 'Aniston,Jennifer'

Arbeitslosengeld I

English: Unemployment Benefit I / Español: Subsidio por Desempleo I / Português: Seguro-Desemprego I / Français: Allocation Chômage I / Italiano: Indennità di Disoccupazione I

Das Arbeitslosengeld I ist eine zentrale Leistung der deutschen Sozialversicherung, die Arbeitnehmer:innen bei unfreiwilliger Arbeitslosigkeit finanziell absichert. Es dient als vorübergehende Einkommensersatzleistung und ist an bestimmte Voraussetzungen wie die vorherige Beitragszahlung in die Arbeitslosenversicherung geknüpft. Der Anspruch ist zeitlich begrenzt und orientiert sich am vorherigen Gehalt sowie der Dauer der Beschäftigung.

Read more: Arbeitslosengeld I

Arbeitslosigkeit

English: Unemployment / Español: Desempleo / Português: Desemprego / Français: Chômage / Italiano: Disoccupazione

Arbeitslosigkeit bezeichnet den Zustand, in dem Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, keine bezahlte Beschäftigung finden. Es handelt sich um ein wirtschaftliches und soziales Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann und vielfältige Auswirkungen auf die betroffenen Individuen sowie die Gesellschaft als Ganzes hat.

Read more: Arbeitslosigkeit

Arbeitsmarkt

English: Job market / Español: Mercado laboral / Português: Mercado de trabalho / Français: Marché du travail / Italiano: Mercato del lavoro

Der Arbeitsmarkt bezieht sich auf die Gesamtheit aller verfügbaren Arbeitsmöglichkeiten und -angebote in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Wirtschaftssektor. Er ist der Ort, an dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufeinandertreffen, um Arbeitskräfte anzubieten und zu suchen. Der Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Volkswirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Beschäftigungslage und des wirtschaftlichen Wohlstands einer Gesellschaft.

Read more: Arbeitsmarkt

Arbeitsrecht

English: labour law / Español: derecho laboral / Português: direito do trabalho / Français: droit du travail / Italiano: diritto del lavoro

Arbeitsrecht bezeichnet das Rechtsgebiet, das die Beziehungen zwischen Arbeitnehmern, Arbeitgebern und den entsprechenden Institutionen regelt. Es umfasst eine Vielzahl von Regelungen und Gesetzen, die Arbeitsverhältnisse, Arbeitsbedingungen und den Schutz der Arbeitnehmer betreffen.

Read more: Arbeitsrecht

Arbeitsschutz

English: Occupational safety / Español: Seguridad laboral / Português: Segurança no trabalho / Français: Sécurité au travail / Italiano: Sicurezza sul lavoro

Arbeitsschutz bezeichnet alle Maßnahmen und Vorschriften, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dies umfasst die Verhütung von Unfällen, die Reduzierung von Gesundheitsrisiken und die Förderung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfeldes.

Read more: Arbeitsschutz

Arbeitstag

English: Working day / Español: Día laboral / Português: Dia útil / Français: Jour de travail / Italiano: Giorno lavorativo

Arbeitstag bezeichnet im allgemeinen Kontext einen Tag, an dem Arbeit verrichtet wird, typischerweise in einem beruflichen oder industriellen Umfeld. Er steht im Gegensatz zu Ruhetagen wie dem Wochenende oder Feiertagen und ist rechtlich sowie kulturell unterschiedlich definiert.

Read more: Arbeitstag

Arbeitsvertrag

Der Arbeitsvertrag ist ein Dienstvertrag, der zumindest die Rahmenbedingungen für eine konkrete unselbstständige Arbeitsleistung zum Gegenstand hat.

Read more: Arbeitsvertrag

Arbeitswelt

English: Work Environment / Español: Ambiente Laboral / Português: Ambiente de Trabalho / Français: Monde du Travail / Italiano: Ambiente di Lavoro

Arbeitswelt bezeichnet die Gesamtheit der Umstände, Bedingungen und Dynamiken, die den beruflichen Alltag und die Arbeitsumgebung von Individuen und Gruppen bestimmen. Dies umfasst physische, soziale, wirtschaftliche und technologische Aspekte, die die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen ihre Arbeit verrichten.

Read more: Arbeitswelt

Arbeitszeit

English: Working hours / Español: Horario de trabajo / Português: Horário de trabalho / Français: Temps de travail / Italiano: Orario di lavoro

Arbeitszeit bezeichnet die Zeitspanne, während der ein Arbeitnehmer seine vertraglich vereinbarte Tätigkeit ausübt. Sie umfasst die tägliche, wöchentliche oder monatliche Arbeitsdauer und wird durch gesetzliche Vorschriften, Tarifverträge oder individuelle Arbeitsverträge geregelt.

Read more: Arbeitszeit

Architekt

English: Architect / Español: Arquitecto / Português: Arquiteto / Français: Architecte / Italiano: Architetto

Ein Architekt ist ein Fachmann oder eine Fachfrau, der sich auf die Planung, Gestaltung und Realisierung von Bauwerken und Gebäuden spezialisiert hat. Dieser Beruf erfordert ein breites Wissen in den Bereichen Bauwesen, Design, Bautechnik, und Baurecht. Architekten sind verantwortlich für die Entwicklung von Bauprojekten, von kleinen Wohnhäusern bis hin zu großen kommerziellen Gebäuden und öffentlichen Strukturen. Ihr Ziel ist es, funktionale, ästhetisch ansprechende und nachhaltige Gebäude zu entwerfen, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und gleichzeitig den bautechnischen Anforderungen genügen.

Read more: Architekt

Seite 22 von 31

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Montag, 24.11.2025

Freddie Mercury starb am 24. November 1991 (vor 34 Jahren). Freddie Mercury (* 5. September 1946 auf Sansibar) war ein legendärer britischer Musiker, Sänger und Songwriter. Er war der charismatische Frontmann der Band Queen und wird oft als einer der größten Rockstars aller Zeiten betrachtet. Freddie Mercury starb am 24. November 1991 in London, Großbritannien, an den Folgen von AIDS.  
(#)

Allerwelt-Lexikon

  • Start
  • Themen
  • Lexikon
  • Top100
    • Persönlichkeiten
    • Sehenswürdigkeiten
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?