English: Mine / Español: Mina / Português: Mina / Français: Mine / Italiano: Miniera

Ein Bergwerk ist eine Anlage oder ein Gebiet, wo mineralische Rohstoffe wie Erze, Kohle, Edelsteine, Salz oder Erdöl aus dem Boden gewonnen werden. Diese Strukturen können oberirdisch (Tagebau) oder unterirdisch (Tiefbau) angelegt sein, je nach Lage der abzubauenden Ressourcen.

Allgemeine Beschreibung

Ein Bild zum Thema Bergwerk im allgemeinen Kontext
Bergwerk

Bergwerke sind für die Gewinnung von Bodenschätzen konzipiert, die für die industrielle Verarbeitung und als Energiequellen von entscheidender Bedeutung sind. Der Betrieb eines Bergwerks umfasst verschiedene Phasen, von der Erkundung und Erschließung der Lagerstätten über den Abbau der Rohstoffe bis hin zum Transport und der Aufbereitung der Materialien. Die Methoden des Bergbaus variieren je nach Art und Tiefe der Lagerstätte sowie den geologischen Bedingungen und umweltrechtlichen Vorschriften.

Anwendungsbereiche

  • Energiegewinnung: Kohlebergwerke liefern Kohle, die zur Stromerzeugung und in der Stahlproduktion verwendet wird.
  • Bauindustrie: Steinbrüche liefern Gesteinsmaterialien wie Kalkstein und Granit für den Bau.
  • Metallurgie: Erzbergwerke liefern Metalle wie Eisen, Kupfer und Gold, die in verschiedenen Industrien verarbeitet werden.
  • Technologie und Elektronik: Der Abbau von seltenen Erden und anderen Mineralien ist entscheidend für die Herstellung von Elektronik und Hochtechnologieprodukten.
  • Schmuckindustrie: Diamanten-, Rubin- und andere Edelsteinminen versorgen die Schmuckherstellung mit wertvollen Steinen.

Bekannte Beispiele

Bekannte Bergwerke umfassen die Kimberley-Diamantenminen in Südafrika, die für den Diamantenrausch im 19. Jahrhundert bekannt sind, und die Chuquicamata in Chile, eine der größten offenen Kupferminen der Welt. Das Ruhrgebiet in Deutschland war einst eines der größten Kohlebergbaugebiete.

Behandlung und Risiken

Der Bergbau ist mit verschiedenen Risiken verbunden, darunter Umweltschäden, wie Landschaftsveränderungen und Wasserverschmutzung, sowie gesundheitliche Gefahren für die Bergarbeiter durch Staub, giftige Gase und einsturzgefährdete Stollen. Moderne Bergbautechniken und strengere Umweltauflagen zielen darauf ab, diese Risiken zu minimieren.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

Verwandte Begriffe sind Tagebau, Tiefbau, Steinbruch und Saline, die spezifische Arten von Bergwerken oder Methoden des Bergbaus beschreiben.

Artikel mit 'Bergwerk' im Titel

  • Bergwerk Rammelsberg in Goslar: Das Bergwerk Rammelsberg in Goslar ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland (Niedersachsen). Die Auswahl und die Reihenfolge basieren auf der Meinung unserer Besucher, die wir monatlich in einer Umfrage ermitteln
  • Salzbergwerk: Salzbergwerk im allgemeinen Kontext bezieht sich auf einen industriellen Betrieb, der der Gewinnung von Salz dient. Salzbergwerke können unterirdisch oder im Tagebau betrieben werden, je nachdem, wo die Salzvorkommen liegen
  • Salzbergwerk in Berchtesgaden: Salzbergwerk in Berchtesgaden: Das Salzbergwerk, Berchtesgaden ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland (Bayern). Die Auswahl und die Reihenfolge basieren auf der Meinung unserer Besucher, die wir monatlich in einer Umfrage ermitteln. . . .

Zusammenfassung

Ein Bergwerk ist eine Anlage zur Gewinnung natürlicher Ressourcen aus der Erde, die eine fundamentale Rolle in der Wirtschaft und Industrie spielt. Trotz der erheblichen Vorteile für die menschliche Zivilisation ist der Bergbau mit Herausforderungen und Risiken für Umwelt und Gesundheit verbunden, die eine sorgfältige Planung und Regulierung erfordern.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bergwerk'

'Diamantbergbau' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Diamantbergbau bezieht sich auf den Prozess der Exploration, Gewinnung und Aufbereitung von Diamanten . . . Weiterlesen
'Salzbergwerk' ■■■■■■■■■■
Salzbergwerk im allgemeinen Kontext bezieht sich auf einen industriellen Betrieb, der der Gewinnung von . . . Weiterlesen
'Metallbergbau' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■■
Metallbergbau im Industriekontext bezieht sich auf den Prozess der Gewinnung von Metallen aus der Erde, . . . Weiterlesen
'Bergbaugeschäft' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■■
Bergbaugeschäft im Industrie Kontext bezieht sich auf die Exploration, Gewinnung, Verarbeitung und den . . . Weiterlesen
'Mineralienabbau' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■■
Mineralienabbau im Industriekontext bezieht sich auf den Prozess der Gewinnung von Mineralien aus der . . . Weiterlesen
'Mineralindustrie' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■■
Mineralindustrie bezeichnet im industriellen Kontext den Sektor, der sich mit der Gewinnung, Verarbeitung . . . Weiterlesen
'Bergbau' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■
Zum Bergbau gehören alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Gewinnung von Bodenschätzen. . . . Weiterlesen
'Erz' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■
Im Industriekontext bezieht sich der Begriff \"Erz\" auf natürliche mineralische Rohstoffe, die für . . . Weiterlesen
'Big Hole' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■
Im Industrie Kontext, insbesondere im Bergbau, bezieht sich der Begriff Big Hole oft spezifisch auf das . . . Weiterlesen
'Gewinnung' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■
Unter einer Gewinnung versteht man das Erlangen von Werten, ohne diese zu produzieren oder einzusammeln. . . . Weiterlesen