Beizuweile (Abkürzung bzw. ) ist ein Begriff analog zum "beziehungsweise". Während dies jedoch eher die schwülstige Form von "und" oder "oder" darstellt und damit eine inhaltliche Parallelität meint, steht "beizuweile" für eine zeitliche Parallelität. (Sie gingen spazieren bzw. redeten über Gott und die (seine) Welt)).
Anmerkung des Lexikonherausgebers: Dies Wort ist eine eigene Erfindung aus ca. 1955 und war bis zum 2005-12 im Internet noch unbekannt. In den fünfziger Jahren nach dem 2. Weltkrieg, als wir noch mit Druckerschwärze sparen mussten, habe ich oft das "bzw." gelesen aber nie die ausführliche Schreibweise. Normalerweise fragt man dann einen Erwachsenen, aber in diesem Fall hat meine Phantasie meine Neugierde überholt und mir suggeriert, es hieße "beizuweile". Und da ich dies immer nur las und nie aussprach, gab es auch niemanden, der mir diesen Teil meiner (Ein-)Bildung korrigierte. So hielt sich dies bei mir sicherlich 10 Jahre oder länger, bis ich schließlich beim Aufräumen meines Wortschatzes über diese Erfindung meiner Kindheit stolperte.
Und da ich nur schwer etwas wegwerfen kann, stelle ich dies Wort (nicht ohne Stolz) kostenlos der Allgemeinheit zur passenden Verwendung zur Verfügung.
Update 2015-06, jetzt 2 Fundstellen im Internet.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Beizuweile' | |
'Bitcoin' | ■■■■■ |
Bitcoin ist eine künstlich geschaffene Währung, die nicht von einem Staat herausgegeben wird, sondern . . . Weiterlesen | |
'Evolution' | ■■■■■ |
Unter Evolution (lat.: Entwicklung) verstehen wir heute die Entwicklung der biologischen Arten (Tiere . . . Weiterlesen | |
'Ozean' | ■■■■■ |
Als Ozean (Weltmeer) bezeichnet man die größten Meere der Erde. . . . Weiterlesen | |
'Kontinent' | ■■■■■ |
Ein Kontinent (lat. terra continens "zusammenhängendes Land") ist eine geschlossene Festlandmasse. In . . . Weiterlesen | |
'Weltkrieg' | ■■■■■ |
Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente . . . Weiterlesen | |
'Prozent' | ■■■■■ |
Zahlenangaben in Prozent (lat.ital. von Hundert, Hundertstel) sollen Größenverhältnisse veranschaulichen . . . Weiterlesen | |
'Jahrtausend' | ■■■■■ |
Als Jahrtausend (abgekürzt Jt. Jtd. Jtsd. oder Jahrt.) oder Millennium (von lat. mille ‚tausend‘ . . . Weiterlesen | |
'Genitiv' | ■■■■■ |
Der Genitiv (auch Genetiv, Wesfall) ist ein grammatischer Fall, der in vielen Sprachen, einschließlich . . . Weiterlesen | |
'Migration' | ■■■■■ |
Migration ist ein vielschichtiger Begriff, der sich auf die Bewegung von Menschen von einem Ort zu einem . . . Weiterlesen | |
'Berichterstattung' | ■■■■■ |
Berichterstattung bezieht sich auf den Prozess der Sammlung, Analyse und Verbreitung von Informationen . . . Weiterlesen |