Allerwelt-Lexikon
Wissenswertes aus der ganzen Welt

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neuste Artikel

  • Soziale Interaktion
  • Machtübernahme
  • Weltnaturschutzunion
  • Radius
  • Bundesinnenministerium
  • Impfempfehlung
  • Haushaltsblockade
  • Interpretation
  • Innovation
  • Radar
  • Fokus
  • Strom
  • Perspektivische Namen
  • Binnenschifffahrt
  • DIE ZEIT

Meistgelesen

1: Rockmusik
2: Organismus
3: 1394
4: Pazifik
5: Klima
6: Ausbildungsstelle
7: Jahnke,Gerburg
8: Sehenswürdigkeiten (Top100)
9: Luxemburg,Rosa
10: Persönlichkeiten (201 - ...)
11: Backlinkanalyse
12: 1. Be2-e4 Sg8-f6
13: Merkel,Angela
14: Realität
15: Zaun
16: Garten
17: Name
18: Zitat
19: Kulturelle Identität
20: Jahr
(Ermittelt heute um 00:56)

Statistik

  • Benutzer 454
  • Beiträge 3136
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon R

Begriffe aus aller Welt

Lexikon R

Das Allerwelt-Lexikon +++ Beispielartikel: 'Rockmusik', 'Realität', 'Röntgen,Conrad'

Realität

Deutsch: Realität / English: Reality / Español: Realidad / Português: Realidade / Français: Réalité / Italiano: Realtà

Realität ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Welt oder die Zustände der Dinge zu beschreiben, wie sie tatsächlich existieren, im Gegensatz zu unserer Wahrnehmung, Vorstellung oder Interpretation. Sie bezieht sich auf alles, was physisch existiert oder durch Objektive Beweise als vorhanden bestätigt werden kann.

Read more: Realität

Receiver

Receiver ist Englisch für Empfänger. Receiver können

Read more: Receiver

Rechner

English: computer / Español: computadora / Português: computador / Français: ordinateur / Italiano: computer

Rechner bezeichnet im allgemeinen Kontext ein Gerät oder eine Maschine, die zur Durchführung von Berechnungen und zur Verarbeitung von Daten genutzt wird. Der Begriff umfasst sowohl einfache mechanische Rechengeräte als auch moderne elektronische Computer, die für eine Vielzahl von Anwendungen in Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und im Alltag eingesetzt werden.

Read more: Rechner

Rechtsgeschäft

English: legal transaction / Español: acto jurídico / Português: negócio jurídico / Français: acte juridique / Italiano: atto giuridico

Rechtsgeschäft bezeichnet eine Handlung oder Willenserklärung, durch die eine rechtliche Wirkung erzielt wird. Es handelt sich dabei um einen zentralen Begriff im Zivilrecht, der die Grundlage für die meisten rechtlichen Beziehungen und Verträge bildet.

Read more: Rechtsgeschäft

Rechtsstaatlichkeit

English: Rule of Law / Español: Estado de Derecho / Português: Estado de Direito / Français: État de Droit / Italiano: Stato di Diritto

Rechtsstaatlichkeit ist ein Prinzip der Regierungsführung, bei dem alle Bürger, Institutionen und Entitäten, öffentlich und privat, einschließlich der Staatsführung selbst, an das gleiche Gesetz gebunden und ihm unterworfen sind. Rechtsstaatlichkeit impliziert, dass jeder Zugang zu unabhängigen und unparteiischen Gerichten haben sollte, und dass die Gesetze klar, öffentlich bekannt, stabil und gerecht sind und alle Bürger gleich schützen.

Read more: Rechtsstaatlichkeit

Rechtswesen

English: Legal System / Español: Sistema Legal / Português: Sistema Jurídico / Français: Système Juridique / Italiano: Sistema Giuridico

Rechtswesen bezeichnet das gesamte System der Gesetze, Institutionen und Verfahren, die zur Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung in einer Gesellschaft dienen. Es umfasst alle rechtlichen Regelungen, Gerichte, Behörden und Institutionen, die die Einhaltung dieser Regelungen überwachen und durchsetzen. Das Rechtswesen spielt eine zentrale Rolle in der Sicherstellung von Gerechtigkeit, der Wahrung von Rechten und der Lösung von Konflikten.

Read more: Rechtswesen

Rechtswissenschaft

English: Jurisprudence / Español: Jurisprudencia / Português: Jurisprudência / Français: Jurisprudence / Italiano: Giurisprudenza

Rechtswissenschaft bezeichnet das Studium und die systematische Anwendung von Gesetzen und Rechtsprinzipien. Es umfasst die Analyse, Interpretation und Anwendung von Gesetzen auf konkrete Fälle und Situationen sowie die Erforschung der philosophischen, historischen und soziologischen Grundlagen des Rechts.

Read more: Rechtswissenschaft

Redewendung

English: Idiom / Español: Modismo / Português: Expressão idiomática / Français: Expression idiomatique / Italiano: Modi di dire

Redewendung bezeichnet eine feste Wortgruppe oder einen Ausdruck, dessen Bedeutung nicht immer direkt aus den einzelnen Wörtern abgeleitet werden kann. Sie wird oft bildhaft verwendet und ist tief in der Sprache und Kultur verankert.

Read more: Redewendung

Reeperbahn in Hamburg

Die Reeperbahn in Hamburg, auch als "die sündigste Meile der Welt" bekannt, ist eine berühmte Straße im Stadtteil St. Pauli. Sie erstreckt sich über etwa 930 Meter und ist das Zentrum des Hamburger Vergnügungsviertels. Die Straße ist bekannt für ihr aufregendes Nachtleben, ihre Clubs, Bars, Theater und ihre historischen Verbindungen zur Seefahrt und Musikgeschichte. Heute ist sie ein Touristenmagnet und kulturelles Highlight Hamburgs.

Auf Position 36 (62, 97) in unserem monatlichen Ranking.

Read more: Reeperbahn in Hamburg

Referenz

English: reference / Español: referencia / Português: referência / Français: référence / Italiano: riferimento

Referenz bezeichnet im allgemeinen Kontext eine Bezugnahme oder einen Verweis auf eine Person, eine Information oder eine Quelle, die zur Unterstützung oder Veranschaulichung einer Aussage dient. Der Begriff kann in verschiedenen Bereichen verwendet werden, wie z. B. in der Literatur, der Wissenschaft, im Berufsleben und im technischen Bereich.

Read more: Referenz

Seite 3 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Samstag, 08.11.2025

Die heutige Rätselfrage:

Wofür steht '*****' im folgenden Text?
"Die *****ei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der bildenden Kunst. *****ei ist das Festhalten von Gedanken des *****s; dies geschieht im Gegensatz zur Zeichnung durch das Aufbringen von feuchten Farben mittels Pinsel, Spachtel oder anderer Werkzeuge auf einen Malgrund."
--++--++--
Die Antwort und mehr
(#)

Allerwelt-Lexikon

  • Start
  • Themen
  • Lexikon
  • Top100
    • Persönlichkeiten
    • Sehenswürdigkeiten
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?