Ein Springpferd ist ein Pferd, das speziell für das Springreiten ausgebildet wurde.

Es gibt verschiedene Pferderassen, die als Springpferde zum Einsatz kommen, wobei vor allem Warmblüter gängig sind. Sehr häufig sind Holsteiner und Oldenburger auf Turnieren anzutreffen, aber auch Hannoveraner leisten als Springpferde gute Dienste. Bei einem Springpferd ist es wichtig, dass die Muskeln gut ausgebildet und die Sehnen straff sind. Zudem benötigen Springpferde Ehrgeiz, Charakterstärke und eine hohe Geschicklichkeit.

Bei der Ausbildung von Springpferden werden Eigenschaften wie der Takt, die Anlehnung, der Schwung und die Geraderichtung trainiert. Hierbei streben Pferdehalter eine gute Balance aus Schubkraft und Tragkraft an. Die Trainingsmethoden variieren je nach Art des Springreitens. Hier wird zwischen Springprüfungen, Stilspringen und Springpferdeprüfungen unterschieden. Zu beachten ist, dass einige Pferde aufgrund ihres Körperbaus zu bestimmten Übungen nicht in der Lage und deshalb als Springpferde nicht geeignet sind.