Muhammad Ali ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage.
Weitere Informationen finden Sie in der Wikipedia

Auf Position 146 (108, 303) in unserem monatlichen Ranking.

https://www.thefamouspeople.com/profiles/images/muhammad-ali-2.jpg
Muhammad Ali (1942–2016) war ein US-amerikanischer Boxer und Bürgerrechtler, der als einer der bedeutendsten Sportler des 20. Jahrhunderts gilt.

0. Allgemeines und Aktuelles

Geboren am 17. Januar 1942 in Louisville, Kentucky, als Cassius Marcellus Clay Jr., begann Ali seine Boxkarriere im Alter von 12 Jahren. Er verstarb am 3. Juni 2016 in Scottsdale, Arizona, an den Folgen einer septischen Erkrankung. Sein Vermächtnis wird weiterhin durch zahlreiche Dokumentationen, Biografien und Gedenkveranstaltungen geehrt.

1. Karriere

Ali gewann 1960 die Goldmedaille im Halbschwergewicht bei den Olympischen Spielen in ROM. 1964 besiegte er Sonny Liston und wurde erstmals Weltmeister im Schwergewicht. Bekannt für seine Schnelligkeit und unorthodoxe Boxtechnik, verteidigte er seinen Titel mehrfach. Zu seinen legendären kämpfen zählen der "Rumble in the Jungle" gegen George Foreman 1974 und der "Thrilla in Manila" gegen Joe Frazier 1975.

2. Hintergrund und Privates

Ali wuchs in einer afroamerikanischen Familie in Louisville auf. 1964 konvertierte er zum Islam und änderte seinen Namen von Cassius Clay zu Muhammad Ali. Er war viermal verheiratet und hatte neun Kinder, darunter Laila Ali, die ebenfalls eine erfolgreiche Boxkarriere verfolgte. 1984 wurde bei ihm Parkinson diagnostiziert, was seine späteren Lebensjahre prägte.

3. Positionen und Engagement

Ali war ein Prominenter Gegner des Vietnamkriegs und verweigerte 1967 den Militärdienst, was zu seiner Verurteilung und dem Entzug seiner Boxlizenz führte. Sein Engagement für Bürgerrechte und soziale Gerechtigkeit machte ihn zu einer Symbolfigur des Widerstands gegen Rassismus und Ungerechtigkeit.

4. Handlungen und Auswirkungen

Durch seine sportlichen Erfolge und sein soziales Engagement beeinflusste Ali die Wahrnehmung von Afroamerikanern weltweit positiv. Seine Weigerung, am Vietnamkrieg teilzunehmen, löste Debatten über Patriotismus und Gewissensfreiheit aus. Sein Stil und seine Persönlichkeit prägten das Boxen nachhaltig und inspirierten Generationen von Sportlern.

5. Sonstiges

Ali war bekannt für seine charismatische Persönlichkeit und seine Fähigkeit, die Öffentlichkeit zu begeistern. Seine Zitate wie "Float like a butterfly, sting like a bee" sind legendär. Nach seiner aktiven Karriere engagierte er sich in humanitären Projekten und wurde 2005 mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Ali, Muhammad war ein bedeutender Sportler.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Ali,Muhammad'

'Armstrong,Neil' ■■■■■
Armstrong, Neil: Neil Armstrong war ein US-amerikanischer Testpilot und Astronaut. 1969 betrat er als . . . Weiterlesen
'Kennedy,John F.' ■■■■■
Kennedy, John F.: John F. Kennedy ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Weitere Informationen . . . Weiterlesen
'Johannes Paul II' ■■■■■
Johannes Paul II ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Weitere Informationen finden . . . Weiterlesen
'King,Martin Luther' ■■■■
King, Martin Luther: Martin Luther King ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Martin . . . Weiterlesen
'Jahrtausend' ■■■■
Als Jahrtausend (abgekürzt Jt. Jtd. Jtsd. oder Jahrt.) oder Millennium (von lat. mille ‚tausend‘ . . . Weiterlesen
'Buffett,Warren' ■■■■
Buffett, Warren: Warren Buffett ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Weitere Informationen . . . Weiterlesen
'Klitschko,Vladimir' ■■■
Klitschko, Vladimir: Vladimir Klitschko ist ein ehemaliger ukrainischer Profiboxer, der am 25. März . . . Weiterlesen
'Voltaire' ■■■
Voltaire (geboren als François-Marie Arouet * 21. November 1694 in Paris † 30. Mai 1778 in Paris) . . . Weiterlesen
'Carrell,Rudi' ■■■
Carrell, Rudi: Rudi Carrell war ein bekannter niederländischer Entertainer, Fernsehmoderator, Sänger, . . . Weiterlesen
'Luxemburg,Rosa' ■■■
Luxemburg, Rosa: Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871 in Zamość, gestorben am 15. Januar 1919, . . . Weiterlesen