Als Gestein bezeichnet man ein mehr oder weniger stark verfestigtes Gemisch aus Mineralien.

Die Erdkruste besteht aus drei Gruppen von Gesteinen:

  • magmatischem Gestein,
  • metamorphem Gestein und
  • Sedimentgestein.

Diese Einteilung erfolgt nach der Art ihrer Entstehung. Magmatisches Gestein entsteht aus abgekühltem, fest gewordenem Magma. Metamorphe oder umgewandelte Gesteine entstehen durch chemische Veränderung anderer Gesteine und Sedimentgestein bildet sich aus den Verwitterungsprodukten von Gesteinen.

Ähnliche Artikel

Geologie ■■■■
Geologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Erde, ihrer Struktur, Zusammensetzung . . . Weiterlesen
Erde ■■■
Die Erde ist vor etwa 4,6 Milliarden Jahren zusammen mit der Sonne und den anderen Planeten aus einer . . . Weiterlesen
Tektonik ■■■
Tektonik (tekton ist das griechische Wort für "bauen") nennt man die Lehre vom Bau der Platten, aus . . . Weiterlesen
Salzbergwerk ■■■
Salzbergwerk im allgemeinen Kontext bezieht sich auf einen industriellen Betrieb, der der Gewinnung von . . . Weiterlesen
Mineralienabbau auf industrie-lexikon.de■■■
Mineralienabbau im Industriekontext bezieht sich auf den Prozess der Gewinnung von Mineralien aus der . . . Weiterlesen
Rohstoffgewinnung auf industrie-lexikon.de■■■
Rohstoffgewinnung bezeichnet den Prozess der Entnahme natürlicher Ressourcen aus der Erde, die in verschiedenen . . . Weiterlesen
Evolution ■■■
Unter Evolution (lat.: Entwicklung) verstehen wir heute die Entwicklung der biologischen Arten (Tiere . . . Weiterlesen
Bergbau auf industrie-lexikon.de■■■
Zum Bergbau gehören alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Gewinnung von Bodenschätzen. Im Einzelnen . . . Weiterlesen
Kalium auf medizin-und-kosmetik.de■■■
Kalium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K und der Ordnungszahl 19. Im Periodensystem . . . Weiterlesen
Celsius ■■
Celsius, oft abgekürzt als °C, ist eine Einheit für die Temperaturmessung im metrischen System. Sie . . . Weiterlesen