English: Index / Español: Índice / Português: Índice / Français: Index / Italiano: Indice
Der Index (Mehrzahl: Indizes, Indexe) ist eine strukturierte Zusammenfassung einer komplexen Informationssammlung.
Im engeren Sinne kennen wir den Index
a) als Inhaltsverzeichnis einer wissenschaftlichen Arbeit
b) als Datenbank von Suchbegriffen. So stellen Suchmaschinen ihre Suchergebnisse auf der Basis einer Suche durch deren Index zur Verfügung. Keinesfalls wird mit einer Suchanfrage jedesmal das gesamte Internet durchsucht.
c) auch die Homepage (das Portal) einer Website wird als Index bzw. Indexseite bezeichnet. Dies drückt sich auch im Dateinamen der Seite ("index.html") aus.
Der Begriff Index wird aber auch im Sinne von "Anmerkung" verwendet. Bei Variablen, dient ein numerischer Wert (der tiefgestellte Index) als Anmerkung, um welche Variable es sich hier handelt.
Bei bestimmten Medien können staatliche Stellen die Anmerkung hinzufügen, dass diese Medien in der Nutzung oder dem Vertrieb Einschränkungen (z.B. beschränkt auf bestimmte Altersgruppen) unterliegen. Man spricht dann davon, dass dieses Medium "auf dem index steht".
Beschreibung
Ein Index ist eine spezielle Liste von Elementen, die nach bestimmten Kriterien geordnet sind. In der Regel dient ein Index dazu, einen schnellen Zugriff auf Informationen zu ermöglichen. Indices können in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Wissenschaft, Technologie und Literatur verwendet werden. Sie dienen als Referenz- oder Vergleichspunkt für verschiedene Daten oder Werte.
Anwendungsbereiche
- Finanzmärkte
- Datenbanken
- Wissenschaftliche Studien
- Bibliotheken
- Suchmaschinen
Risiken
- Fehlerhafte Daten
- Manipulation des Index
- Unzureichende Diversifizierung
- Verluste aufgrund von Marktschwankungen
- Abhängigkeit von externen Faktoren
Beispiele
- Der Dow Jones Industrial Average ist ein bekannter Finanzindex.
- Ein Buchindex kann Lesern helfen, bestimmte Themen schnell zu finden.
- Ein Aktienindex verfolgt die Entwicklung von bestimmten Aktien über die Zeit.
Beispielsätze
- Der Preis-Index ist im letzten Quartal um 2% gestiegen.
- Der Aktienindex zeigt eine positive Entwicklung in den letzten Monaten.
- Der Index des Buches half mir, die gesuchte Information schnell zu finden.
Ähnliche Begriffe
- Verzeichnis
- Register
- Leitfaden
- Überblick
Weblinks
- information-lexikon.de: 'Index' im information-lexikon.de
- quality-database.eu: 'Index' in the glossary of the quality-database.eu (Englisch)
- environment-database.eu: 'Index' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- quality-database.eu: 'Index' in the glossary of the quality-database.eu (Englisch)
- environment-database.eu: 'Index' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Zusammenfassung
Ein Index ist eine geordnete Liste von Elementen zur schnellen Informationszugriff. Er wird in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Wissenschaft und Literatur verwendet. Dabei können Risiken wie fehlerhafte Daten oder unzureichende Diversifizierung auftreten. Beispiele für Indizes sind Finanzindizes und Buchindizes, die als Referenzpunkte dienen.
---
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Index' | |
'Wissenschaftliche Untersuchung' | ■■■ |
Wissenschaftliche Untersuchung bezieht sich auf einen systematischen Prozess, der darauf abzielt, neue . . . Weiterlesen |