English: Sales / Español: Ventas / Português: Vendas / Français: Vente / Italiano: Vendita
Der Verkauf von Waren wird auch als Vertrieb bezeichnet. Das zugehörige Verb lautet "vertreiben".
Beschreibung
Vertrieb bezeichnet im allgemeinen Kontext den Prozess der Vermarktung und des Verkaufs von Produkten oder Dienstleistungen an Kunden. Dies umfasst alle Aktivitäten von der Kundenakquise über die Beratung und Betreuung bis hin zum Abschluss des Verkaufs. Der Vertrieb spielt eine entscheidende Rolle im Unternehmenserfolg, da er maßgeblich für Umsätze und Gewinne verantwortlich ist. Dabei kommen verschiedene Vertriebskanäle, wie beispielsweise der Direktvertrieb, der Online-Vertrieb oder der Vertrieb über Handelspartner, zum Einsatz. Ziel des Vertriebs ist es, die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und mit dem passenden Angebot zu erfüllen.
Anwendungsbereiche
- Einzelhandel
- Großhandel
- Online-Handel
- Vertrieb von Dienstleistungen
- Telefonvertrieb
- Vertrieb von Softwarelizenzen
Risiken
- Fehlkalkulation von Kundennachfrage
- Reklamationen und Retouren
- Konkurrenzdruck
- Verlust von Kunden
- Unvorhergesehene Marktveränderungen
Beispiele
- Der Vertrieb des neuen Produkts läuft sehr erfolgreich.
- Die Abteilung Vertrieb ist für die Umsatzsteigerung verantwortlich.
- Im Direktvertrieb werden Produkte direkt an Endkunden verkauft.
Beispielsätze
- Der Vertrieb des Unternehmens verzeichnet einen Anstieg der Verkaufszahlen.
- Die strategische Ausrichtung des Vertriebsbereichs ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.
- Dem Vertrieb wird eine Schlüsselrolle bei der Kundengewinnung zugesprochen.
- Die Geschäftsführung plant eine Umstrukturierung im Vertrieb.
- Die neuen Vertriebsmitarbeiter wurden intensiv geschult.
Zusammenfassung
Vertrieb umfasst den Prozess der Vermarktung und des Verkaufs von Produkten oder Dienstleistungen, spielt eine wichtige Rolle im Unternehmenserfolg und nutzt verschiedene Vertriebskanäle. Dabei können Risiken wie Fehlkalkulationen und Konkurrenzdruck auftreten. Anwendungsbereiche sind unter anderem Einzelhandel, Großhandel und Online-Handel. Beispiele für Vertrieb sind der erfolgreiche Verkauf eines neuen Produkts und die Umsatzsteigerung durch den Vertrieb. --
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Vertrieb' | |
'Vertriebskosten' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Vertriebskosten bezeichnen im Finanzenkontext alle Ausgaben, die direkt mit dem Verkauf von Produkten . . . Weiterlesen | |
'Provision' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Ein Kunde hat für die Ausführung seines Kauf oder Verkaufsauftrages an der Börse neben der Maklergebühr . . . Weiterlesen | |
'Warenwirtschaft' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Warenwirtschaft gilt als Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen, die zur Erfassung und Steuerung . . . Weiterlesen | |
'Abstimmung' auf industrie-lexikon.de | ■■■■ |
Abstimmung bezeichnet den Prozess der Planung, Organisation und Harmonisierung verschiedener Prozesse, . . . Weiterlesen | |
'Customer Relationship Management' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Customer Relationship Management (CRM) ist ein Ansatz im Finanzkontext, der darauf abzielt, alle Interaktionen . . . Weiterlesen | |
'Firmensitz' auf industrie-lexikon.de | ■■■■ |
Firmensitz (auch Unternehmenssitz oder Hauptsitz) ist der offizielle Standort, an dem ein Unternehmen . . . Weiterlesen | |
'Vertriebsgemeinkosten' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Vertriebsgemeinkosten im Finanzkontext sind die allgemeinen Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vertrieb . . . Weiterlesen | |
'Marketing' auf wind-lexikon.de | ■■■■ |
In der heutigen Geschäftswelt muss das Marketing endlich Verantwortung für die Umsatzzahlen übernehmen, . . . Weiterlesen | |
'Kette' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Kette im Finanzkontext bezieht sich auf eine Abfolge von Prozessen, Transaktionen oder Ereignissen, die . . . Weiterlesen | |
'Verkäufer' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Ein Verkäufer, gelegentlich auch Detailhandelsfachmann bzw. Detailhandelsfachfrau genannt, ist mit der . . . Weiterlesen |