English: Company / Español: Empresa / Português: Empresa / Français: Entreprise / Italiano: Azienda
Im allgemeinen Kontext bezieht sich der Begriff "Unternehmen" auf eine Organisation, die wirtschaftliche Ziele verfolgt. Ein Unternehmen kann verschiedene Größen und Formen haben, von kleinen Einzelunternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen.
Beschreibung
Ein Unternehmen ist eine eigenständige wirtschaftliche Einheit, die Produkte oder Dienstleistungen anbietet, um Gewinne zu erzielen. Es kann in verschiedenen Branchen tätig sein und unterschiedliche Größen haben, von kleinen Familienbetrieben bis zu multinationalen Konzernen. Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der modernen Gesellschaft, da sie Arbeitsplätze schaffen, Innovationen vorantreiben und zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen.
Anwendungsbereiche
- Produktion und Vertrieb von Waren
- Erbringung von Dienstleistungen
- Technologie und Informationstechnologie
- Finanzdienstleistungen
- Gesundheitswesen
Beispiele
Im Folgenden sind einige Beispiele für Unternehmen aufgeführt:
-
Handelsunternehmen: Ein Handelsunternehmen kauft und verkauft Waren und Dienstleistungen und erzielt dadurch Gewinne. Beispiele für Handelsunternehmen sind Supermärkte, E-Commerce-Unternehmen, Einzelhändler und Großhändler.
-
Produktionsunternehmen: Ein Produktionsunternehmen produziert Waren und Produkte, die dann verkauft werden. Beispiele für Produktionsunternehmen sind Autohersteller, Lebensmittelproduzenten und Elektronikhersteller.
-
Dienstleistungsunternehmen: Ein Dienstleistungsunternehmen bietet verschiedene Dienstleistungen an, wie zum Beispiel Beratung, Finanzdienstleistungen, Rechtsberatung oder IT-Services. Beispiele für Dienstleistungsunternehmen sind Banken, Anwaltskanzleien, Unternehmensberatungen und IT-Unternehmen.
-
Non-Profit-Organisationen: Non-Profit-Organisationen (NPOs) sind Unternehmen, die keine Gewinne erzielen, sondern gemeinnützige oder wohltätige Zwecke verfolgen. Beispiele für NPOs sind Wohltätigkeitsorganisationen, Umweltorganisationen und politische Organisationen.
Risiken
- Finanzielle Unsicherheiten
- Konkurrenzdruck auf dem Markt
- Reputationsrisiken bei schlechtem Management
- Regulatorische Risiken durch gesetzliche Vorschriften
- Umweltrisiken durch negative Auswirkungen auf die Umwelt
Beispielsätze
- Das Unternehmen hat beschlossen, neue Arbeitsplätze zu schaffen.
- Das Unternehmen expandiert in neue Märkte und erschließt so zusätzliche Umsatzquellen.
- Die Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten hart, um die Ziele zu erreichen.
- Das Unternehmen setzt sich für nachhaltige Praktiken ein, um die Umwelt zu schützen.
Ähnliche Dinge
Ähnliche Dinge im Kontext von Unternehmen könnten sein:
- Start-ups und junge Unternehmen, die innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickeln und auf den Markt bringen
- Soziale Unternehmen und Social Enterprises, die einen sozialen oder ökologischen Zweck verfolgen und ihre Gewinne reinvestieren, um ihre Mission voranzutreiben
- Genossenschaften und gemeinwohlorientierte Unternehmen, die auf dem Prinzip der gemeinsamen Selbstverwaltung und Selbsthilfe basieren und oft eine demokratische Struktur haben.
Weblinks
- umweltdatenbank.de: 'Unternehmen' im Lexikon der umweltdatenbank.de
- finanzen-lexikon.de: 'Unternehmen' im finanzen-lexikon.de
- information-lexikon.de: 'Unternehmen' im information-lexikon.de
Artikel mit 'Unternehmen' im Titel
- Technologieunternehmen: Technologieunternehmen bezieht sich auf Unternehmen, die hauptsächlich im Bereich der Forschung, Entwicklung und Produktion von technologischen Produkten und Dienstleistungen tätig sind
Zusammenfassung
Ein Unternehmen ist eine eigenständige wirtschaftliche Einheit, die Produkte oder Dienstleistungen anbietet, um Gewinne zu erzielen. Es spielt eine wichtige Rolle in der modernen Gesellschaft, indem es Arbeitsplätze schafft, Innovationen vorantreibt und zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Unternehmen können in verschiedenen Branchen tätig sein, wie Produktion, Dienstleistungen, Technologie und Finanzdienstleistungen. Dabei sind sie Risiken wie finanzielle Unsicherheiten, Konkurrenzdruck und regulatorische Anforderungen ausgesetzt. Beispiele für Unternehmen sind lokale Geschäfte, große Konzerne sowie soziale Unternehmen, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Unternehmen' | |
'Handelsunternehmen' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Handelsunternehmen sind Unternehmen, die sich auf den Handel von Waren und Dienstleistungen konzentrieren. . . . Weiterlesen | |
'Kleinunternehmen' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Kleinunternehmen bezeichnet im Finanzenkontext ein Unternehmen mit einer relativ geringen Anzahl von . . . Weiterlesen | |
'Non-Profit-Organisation' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Im Finanzen Kontext bezeichnet eine Non-Profit-Organisation (NPO) eine Einrichtung oder Organisation, . . . Weiterlesen | |
'Fusionen und Übernahmen' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&-A) bezeichnen den Prozess der Konsolidierung . . . Weiterlesen | |
'Betriebskapital' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Betriebskapital im Finanzkontext bezeichnet die Differenz zwischen den kurzfristigen Vermögenswerten . . . Weiterlesen | |
'Dienstleistungssektor' | ■■■■■ |
Dienstleistungssektor bezeichnet den Bereich der Wirtschaft, der sich mit der Erbringung von immateriellen . . . Weiterlesen | |
'Gesellschaft' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Unternehmen' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Ein Unternehmen ist ein wirtschaftliche Einheit mit folgenden Eigenschaften Das Streben nach Gewinn, . . . Weiterlesen | |
'Unternehmung' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Eine Unternehmung (Unternehmen) ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive . . . Weiterlesen | |
'Startup' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Ein Startup ist ein relativ neues Unternehmen, das sich in der Anfangsphase seiner Entwicklung befindet. . . . Weiterlesen |