English: Low-energy house / Español: Casa de baja energía / Português: Casa de baixa energia / Français: Maison à basse consommation d'énergie / Italiano: Casa a basso consumo energetico
Ein Niedrigenergiehaus ist ein Haus mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch. Da dieser nicht nur durch gute Isolation erreicht wird, sondern auch durch Energiegewinnung (Solarthermie, Photovoltaik, etc.) könnte eines Tages das Niedrigenergiehaus mehr Energie erzeugen als verbraucht wird.
Beschreibung:
Ein Niedrigenergiehaus ist ein Gebäude, das durch eine besonders gute Wärmedämmung und effiziente Energietechnik einen geringen Energiebedarf aufweist. Dank moderner Baumaterialien und Technologien können diese Gebäude in der Regel einen Großteil ihres Heizbedarfs aus erneuerbaren Energiequellen decken. Niedrigenergiehäuser tragen somit dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus und sind oft mit Solaranlagen, Wärmepumpen und Energiespeichern ausgestattet.
Anwendungsbereiche:
- Wohngebäude
- Bürogebäude
- Schulen und Bildungseinrichtungen
- Gewerbe- und Industriegebäude
- öffentliche Gebäude
Risiken:
- Hohe Kosten bei der Erstinvestition
- Technische Herausforderungen bei der Umsetzung
- Abhängigkeit von Wetter- und Umweltbedingungen für Energieerzeugung
Beispiele:
- Passivhaus
- Nullenergiehaus
- Plusenergiehaus
Beispielsätze:
- Das Niedrigenergiehaus gewinnt an Popularität.
- Der Bau des Niedrigenergiehauses erfordert genaue Planung.
- Ich bin stolz darauf, in einem Niedrigenergiehaus zu leben.
- Wir haben ein Niedrigenergiehaus gebaut, um Energie zu sparen.
- Die Niedrigenergiehäuser in dieser Siedlung sind alle modern und umweltfreundlich.
Ähnliche Begriffe:
- Energiesparhaus
- Ökohaus
- Energieeffizienzhaus
Weblinks
Zusammenfassung:
Ein Niedrigenergiehaus zeichnet sich durch eine ausgeklügelte Wärmedämmung und effiziente Energietechnik aus, um einen geringen Energiebedarf zu erreichen. Es findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Wohn-, Büro- und Industriegebäuden. Trotz der Vorteile birgt es Risiken wie hohe Investitionskosten und technische Herausforderungen. Zu den Beispielen zählen Passivhäuser und Nullenergiehäuser, während ähnliche Begriffe Energiesparhaus und Ökohaus sind.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Niedrigenergiehaus' | |
'Sonnenenergie' | ■■■■■■ |
Sonnenenergie bezeichnet die Energie, die von der Sonne in Form von Licht und Wärme ausgestrahlt wird . . . Weiterlesen | |
'Gebäude' | ■■■■■■ |
Gebäude sind Strukturen mit einem Dach und Wänden, die dauerhaft an einem Ort errichtet werden. Sie . . . Weiterlesen | |
'Windvektor' auf wind-lexikon.de | ■■■■■ |
Der Windvektor ist ein Begriff, der im Bereich der Windkraftanlagen und Aerodynamik verwendet wird. Ein . . . Weiterlesen | |
'Erneuerbare Energien' | ■■■■■ |
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich auf natürliche Weise und kontinuierlich erneuern, . . . Weiterlesen | |
'Nachhaltige Energie' | ■■■■■ |
Nachhaltige Energie bezieht sich auf Energiequellen, die die Umwelt schonen und dazu beitragen, die langfristige . . . Weiterlesen | |
'Bildungspolitik' | ■■■■■ |
Bildungspolitik bezeichnet im allgemeinen Kontext die Gesamtheit der politischen Maßnahmen und Strategien, . . . Weiterlesen | |
'Elektrotechnik' | ■■■■■ |
Elektrotechnik ist ein Ingenieurzweig, der sich mit der Entwicklung, dem Design und der Anwendung von . . . Weiterlesen | |
'Energieversorgung' | ■■■■■ |
Energieversorgung bezeichnet die Bereitstellung und Verteilung von Energie in Form von Strom, Gas oder . . . Weiterlesen | |
'Windzone' auf wind-lexikon.de | ■■■■ |
Eine Windzone oder auch Windlastzone wird in der DIN 1055-4 definiert. Deutschland wurde in vier Windzonen . . . Weiterlesen | |
'Schornsteinfeger' | ■■■■ |
Schornsteinfeger sind Fachleute, die sich mit der Inspektion, Reinigung und Wartung von Schornsteinen . . . Weiterlesen |