Ein Wirtschaftszweig (WZ) ist ein Teilbereich der Wirtschaft, der sich mit bestimmten Produkten oder Dienstleistungen befasst. Die Wirtschaftszweige werden in der Regel nach der Art der produzierten Güter oder Dienstleistungen unterschieden.
Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen gehören:
-
Der Primärsektor, der sich mit der Gewinnung von Rohstoffen befasst, z.B. Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Bergbau.
-
Der Sekundärsektor, der sich mit der Verarbeitung von Rohstoffen befasst, z.B. Industrie und Bauwirtschaft.
-
Der Tertiärsektor, der sich mit Dienstleistungen befasst, z.B. Handel, Transport, Finanzdienstleistungen und Tourismus.
Die Wirtschaftszweige sind wichtig, da sie Aufschluss darüber geben, welche Branchen in einer Wirtschaft besonders wichtig sind und welche Rolle sie spielen. Sie dienen auch dazu, die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes oder einer Region zu verfolgen und zu analysieren.
Die Wirtschaftszweige sind kodiert mit einem Schlüssel, der mit WZ beginnt.
In der Regel werden Wirtschaftszweige mithilfe von sogenannten Wirtschaftszweigcodes (WZ-Codes) klassifiziert. Diese Codes werden von verschiedenen nationalen und internationalen Institutionen und Organisationen verwendet, um Wirtschaftszweige zu beschreiben und zu vergleichen.
Der Primärsektor wird in der Regel mit den WZ-Codes A (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei) und B (Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) klassifiziert. Die genauen WZ-Codes hängen jedoch von der verwendeten Klassifikation ab. Es gibt zum Beispiel unterschiedliche WZ-Klassifikationen für nationale und internationale Vergleiche. Diesem Buchstaben-Code folgt eine 4- bis 5-stellige Nummer.
Die WZ-Codes sind nur ein Beispiel für eine Möglichkeit, Wirtschaftszweige zu klassifizieren. Es gibt auch andere Klassifikationen, die beispielsweise nach der Art der produzierten Güter oder Dienstleistungen unterscheiden.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'WZ' | |
'WZ2003' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■ |
WZ2003 ist die Kurzform einer Klassifikation der Wirtschaftszweige (Wirtschaftszweigklassifikationen). . . . Weiterlesen | |
'Wirtschaftsbereich' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Wirtschaftsbereich im Finanzkontext bezeichnet eine spezifische Kategorie von wirtschaftlichen Aktivitäten . . . Weiterlesen | |
'Mineralindustrie' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■ |
Mineralindustrie bezeichnet im industriellen Kontext den Sektor, der sich mit der Gewinnung, Verarbeitung . . . Weiterlesen | |
'Zweig' | ■■■■ |
Der Begriff \"Zweig\" hat im allgemeinen Kontext verschiedene Bedeutungen und Anwendungen. Er kann sich . . . Weiterlesen | |
'Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken' auf industrie-lexikon.de | ■■■■ |
Das Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP) existiert seit 1947 und wurde 1995 (GP95) und . . . Weiterlesen | |
'Gewinnung' auf industrie-lexikon.de | ■■■■ |
Unter einer Gewinnung versteht man das Erlangen von Werten, ohne diese zu produzieren oder einzusammeln. . . . Weiterlesen | |
'Fischerei' auf industrie-lexikon.de | ■■■■ |
Fischerei im Industriekontext bezieht sich auf die kommerzielle Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung . . . Weiterlesen | |
'Wirtschaftssektor' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Ein Wirtschaftssektor ist eine Klassifizierung von Unternehmen und Aktivitäten in der Wirtschaft, die . . . Weiterlesen | |
'Bergwerk' | ■■■■ |
Ein Bergwerk ist eine Anlage oder ein Gebiet, wo mineralische Rohstoffe wie Erze, Kohle, Edelsteine, . . . Weiterlesen | |
'ISIC' auf industrie-lexikon.de | ■■■■ |
International Standard Industrial Classification of all Economic Activities (ISIC). Dieser Standard der . . . Weiterlesen |