English: Definition / Español: Definición / Português: Definição / Français: Dêfinition / Italiano: Definizione

Eine Definition (lateinisch definitio "Abgrenzung", aus de "(von etw.) herab/ weg" und finis "Grenze") ist je nach der Definitionslehre, der hierbei gefolgt wird, entweder

  1. die Bestimmung eines Begriffs (in dieser Bedeutung verwenden wir das Wort hier im Lexikon),
  2. die Bestimmung des Wesens einer zu erklärenden Sache,
  3. die Feststellung eines tatsächlich geübten Sprachgebrauchs oder
  4. die Festsetzung oder Vereinbarung eines solchen.

Der Ausdruck "Definition" wird auch als Synonym, in anderen Bedeutungen als Sonderfall von "Deklaration" bezeichnet.

Beschreibung

Eine Definition im allgemeinen Kontext ist eine Erklärung oder Beschreibung eines Begriffs, einer Idee, eines Konzepts oder einer Entität. Sie dient dazu, Klarheit und Verständnis zu schaffen, indem sie die Bedeutung und die Merkmale eines bestimmten Objekts oder Phänomens erklärt. Definitionen können in verschiedenen Formen vorliegen, darunter lexikalische Definitionen, die den Begriff durch die Verwendung anderer Wörter definieren, oder operationale Definitionen, die den Begriff durch seine Funktion oder seine Anwendung beschreiben. Eine präzise Definition ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und einen gemeinsamen Bezugsrahmen für Diskussionen und Untersuchungen zu schaffen.

Anwendungsbereiche

  • Sprachwissenschaft: In der Linguistik werden Definitionen verwendet, um die Bedeutung von Wörtern und Sprachkonstrukten zu erklären und zu analysieren.
  • Wissenschaft und Forschung: Definitionen sind in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen unerlässlich, um Konzepte, Theorien und Experimente zu beschreiben und zu verstehen.
  • Rechtswesen: Rechtliche Definitionen werden in Gesetzen und Rechtsvorschriften verwendet, um die Bedeutung von Begriffen wie Verbrechen, Verträgen und Rechten zu klären.
  • Bildung: In der Bildung dienen Definitionen dazu, Schülern neue Konzepte und Fachbegriffe zu vermitteln und ihr Verständnis zu fördern.

Risiken

  • Mehrdeutigkeit: Unpräzise oder mehrdeutige Definitionen können zu Missverständnissen führen und die Kommunikation erschweren.
  • Subjektivität: Definitionen können subjektive Interpretationen widerspiegeln und daher unterschiedlich ausgelegt werden.
  • Veränderung: Die Bedeutung von Begriffen kann sich im Laufe der Zeit ändern, was zu veralteten oder ungenauen Definitionen führen kann.

Beispiele

  • Lexikalische Definition: Ein "Auto" kann als "ein motorisiertes Fahrzeug mit vier Rädern, das zum Transport von Personen oder Fracht verwendet wird" definiert werden.
  • Operationale Definition: In einem Experiment kann die "Temperatur" als "die durchschnittliche kinetische Energie der Teilchen in einem System" definiert werden.
  • Rechtliche Definition: Ein "Vertrag" kann als "eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien" definiert werden.
  • Bildung: In einem Mathematikunterricht kann der Begriff "Quadrat" als "ein Viereck mit vier gleichlangen Seiten und vier rechten Winkeln" definiert werden.

Weblinks

Zusammenfassung

Definitionen spielen eine wichtige Rolle bei der Klärung und Kommunikation von Begriffen und Konzepten in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Wissenschaft, Recht und Bildung. Sie dienen dazu, Klarheit und Verständnis zu schaffen, können jedoch durch Mehrdeutigkeit, Subjektivität und Veränderungen in der Bedeutung bestimmter Begriffe eingeschränkt sein.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Definition'

'Untersuchung' ■■■■■■■
Untersuchung ist ein systematischer Prozess, der darauf abzielt, Informationen zu sammeln, Fakten zu . . . Weiterlesen
'Objekt' ■■■■■
Ein \"Objekt\" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und je nach Zusammenhang . . . Weiterlesen
'Wahrheit' ■■■■■
Wahrheit bezieht sich im allgemeinen Kontext auf die Eigenschaft von Aussagen, die Wirklichkeit korrekt . . . Weiterlesen
'Schlussfolgerung' ■■■■■
Schlussfolgerung ist das logische Ergebnis eines Denkprozesses, bei dem aus vorhandenen Informationen . . . Weiterlesen
'Satz' ■■■■■
Satz bezeichnet eine abgeschlossene sprachliche Einheit, die aus einem oder mehreren Wörtern besteht . . . Weiterlesen
'Klärung' ■■■■■
Klärung bezeichnet den Prozess, bei dem Unklarheiten, Missverständnisse oder Unstimmigkeiten beseitigt . . . Weiterlesen
'Experiment' ■■■■■
Ein Experiment ist eine methodische Untersuchung, die dazu dient, Hypothesen zu überprüfen, kausale . . . Weiterlesen
'Privatleben' ■■■■
Privatleben bezieht sich auf den Teil des Lebens einer Person, der nicht öffentlich ist und typischerweise . . . Weiterlesen
'Idee' ■■■■
Idee ist ein gedanklicher Einfall oder eine Vorstellung, die als Grundlage für Überlegungen, Planungen . . . Weiterlesen
'Periode' ■■■■
Periode bezeichnet einen bestimmten Zeitabschnitt, der durch bestimmte Merkmale oder Ereignisse gekennzeichnet . . . Weiterlesen