Das Holstentor in Lübeck ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und ein Symbol der Hansezeit. Es wurde im späten 15. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung. Heute ist das Holstentor ein bedeutendes Kulturdenkmal und ein beliebtes Touristenziel, das die historische Bedeutung Lübecks als "Königin der Hanse" widerspiegelt. Damit ist das Holstentor in Lübeck einer der beliebtesten Orte in Deutschland (Schleswig-Holstein).
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Holstentor in Lübeck' | |
'Residenz in Würzburg' | ■■■■■■■■■■ |
Die Residenz in Würzburg ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland (Bayern). Die Auswahl und die . . . Weiterlesen | |
'Kölner Dom' | ■■■■■■■ |
Der Kölner Dom ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland (Nordrhein-Westfalen). Die Auswahl und . . . Weiterlesen | |
'Römische Baudenkmäler in Trier' | ■■■■■■■ |
Römische Baudenkmäler in Trier: Die Römischen Baudenkmäler, Trier ist einer der beliebtesten Orte . . . Weiterlesen | |
'Heidelberger Schloss' | ■■■■■■ |
Das Heidelberger Schloss in Heidelberg ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland ($$land). Die Auswahl . . . Weiterlesen | |
'Königssee' | ■■■■■ |
Der Königssee mit Malerwinkel und St. Bartholomä, Schönau ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland . . . Weiterlesen | |
'Alte Brücke in Heidelberg' | ■■■■ |
Die Alte Brücke in Heidelberg ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland (Baden-Württemberg). Die . . . Weiterlesen | |
'Prosa' | ■■■■ |
Prosa ist eine Form des sprachlichen Ausdrucks, die im Gegensatz zur gebundenen Sprache (Lyrik oder Vers) . . . Weiterlesen | |
'Oberbaumbrücke' | ■■■■ |
Wahrzeichen Berlins. Oberbaumbrücke ist auf Position 150 in unserem monatlichen Ranking. . . . Weiterlesen | |
'Sammlung' | ■■■■ |
Sammlung bezeichnet das systematische Zusammenführen und Ordnen von Gegenständen, Daten oder Informationen, . . . Weiterlesen | |
'Deutsche Mark' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Deutsche Mark im Finanzen Kontext bezeichnet die ehemalige Währung Deutschlands, die von 1948 bis zur . . . Weiterlesen |