English: Island / Español: Isla / Português: Ilha / Français: Île / Italiano: Isola

Eine Insel ist eine in einem Meer oder Binnengewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben, jedoch kein Kontinent ist.
Mehrere Inseln in räumlicher Nähe können eine Inselgruppe bilden. Von den 193 von den Vereinten Nationen anerkannten souveränen Staaten der Welt sind 47, also etwa ein Viertel, Inselstaaten.

Im allgemeinen wird eine Insel in der Regel als eine Landmasse definiert, die von Wasser umgeben ist. Eine Insel kann entweder vollständig von Wasser umgeben sein oder eine Verbindung zu einer größeren Landmasse haben, jedoch von Wasser umgeben sein.

Hier sind einige Beispiele für verschiedene Arten von Inseln:

  1. Kontinentale Inseln: Diese Inseln befinden sich auf dem Kontinentalsockel und sind Teil des gleichen geologischen Gebiets wie der umgebende Kontinent. Beispiele sind Großbritannien, Australien und Grönland.

  2. Ozeanische Inseln: Diese Inseln sind entweder vulkanischen Ursprungs oder wurden durch Korallenbildung gebildet. Beispiele sind Hawaii, die Galapagosinseln und die Malediven.

  3. Archipel: Ein Archipel besteht aus einer Gruppe von Inseln, die eng beieinander liegen und oft von einem gemeinsamen geologischen Ursprung stammen. Beispiele sind die Philippinen, Indonesien und die Azoren.

  4. Flussinseln: Diese Inseln befinden sich in Flüssen und können durch die Ablagerung von Sedimenten gebildet werden. Beispiele sind Ellis Island im Hudson River und die Thousand Islands im St. Lorenz Strom.

  5. Künstliche Inseln: Diese Inseln werden von Menschenhand geschaffen und können entweder aufgeschüttet oder aus anderen Materialien gebaut werden. Beispiele sind Palm Jumeirah in Dubai und The World, ebenfalls vor der Küste Dubais.

  6. Inseln mit Landverbindung, Beispiele wären Sylt, Fehmarn und Usedom.

Inseln können auch in verschiedenen Kulturen und Mythologien eine wichtige Rolle spielen. Einige berühmte Beispiele sind Avalon, die sagenumwobene Insel von König Arthur, oder Atlantis, eine legendäre Insel, die angeblich im Atlantik versunken ist.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Insel'

'Kontinent' ■■■■■■■
Ein Kontinent (lat. terra continens \"zusammenhängendes Land\") ist eine geschlossene Festlandmasse. . . . Weiterlesen
'Ozean' ■■■■■■
Als Ozean (Weltmeer) bezeichnet man die größten Meere der Erde. . . . Weiterlesen
'Nordsee' ■■■■■■
Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans, das an die Länder Großbritannien, Norwegen, Dänemark, . . . Weiterlesen
'Arktis' ■■■■■■
Arktis bezeichnet die Polarregion rund um den Nordpol der Erde. Diese Region ist durch extreme Kälte, . . . Weiterlesen
'Grönland' ■■■■■■
Grönland ist die größte Insel der Welt und ein autonomes Gebiet innerhalb des Königreichs Dänemark. . . . Weiterlesen
'Tektonik' ■■■■■■
Tektonik (tekton ist das griechische Wort für \"bauen\") nennt man die Lehre vom Bau der Platten, aus . . . Weiterlesen
'England' ■■■■■■
England ist das größte und am dichtesten besiedelte Gebiet des Vereinigten Königreichs von Großbritannien . . . Weiterlesen
'Kunststoff' ■■■■■
Als Kunststoff (umgangssprachlich Plastik, Plast oder Plaste, selten Technopolymer) bezeichnet man einen . . . Weiterlesen
'Erosion' ■■■■■
Erosion bezeichnet im allgemeinen Kontext den Prozess, bei dem Boden, Gestein oder andere Materialien . . . Weiterlesen
'Skandinavien' ■■■■■
Skandinavien bezeichnet eine geografische und kulturelle Region in Nordeuropa, die hauptsächlich die . . . Weiterlesen