English: Water / Español: Agua / Português: Água / Français: Eau / Italiano: Acqua
Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche vorkommende Molekül.
Aufgrund seiner Häufigkeit wurden andere physikalisch Einheiten vom Wasser abgeleitet.
Z.B. werden die Punkte 0 Grad Celsius bzw. 100 Grad Celsius als die Temperaturen bezeichnet, bei denen Wasser in den flüssigen bzw. gasförmigen Aggregatzustand übergeht.
Auch das Gewicht wurde ursprünglich mal durch das Wasser definiert. Ein Liter Wasser waren (damals) exakt ein Kilogramm.
Beschreibung
Wasser ist eine chemische Verbindung, die aus den Elementen Wasserstoff und Sauerstoff besteht und für alle bekannten Lebensformen unentbehrlich ist. Es bedeckt etwa 71% der Erdoberfläche und spielt eine wichtige Rolle im globalen Wasserkreislauf. Wasser existiert in drei Aggregatzuständen: fest (Eis), flüssig und gasförmig (Wasserdampf). Es ist transparent, farblos, geruchlos und geschmacklos. Wasser hat eine hohe spezifische Wärmekapazität, was bedeutet, dass es Wärme gut speichern kann und daher als Temperaturpuffer in der Natur dient. Es wird für eine Vielzahl von Zwecken genutzt, einschließlich Trinkwasser, Bewässerung, Energieerzeugung, Industrie und Freizeitaktivitäten.
Spezielles
- Lebensnotwendigkeit: Wasser ist essentiell für das Überleben aller Lebewesen.
- Verschmutzung: Wasser kann durch menschliche Aktivitäten stark verschmutzt werden.
- Wasserreserven: Ein Großteil des weltweiten Wasservorrats liegt in den Ozeanen und ist nicht direkt trinkbar.
- Hygiene: Sauberes Wasser ist wichtig für die persönliche Hygiene und die Vermeidung von Krankheiten.
Bedeutung in der heutigen Gesellschaft
Wasser ist lebensnotwendig für alle Lebewesen auf der Erde. Es dient nicht nur als Grundlage für unser tägliches Trinkwasser, sondern auch für die Bewässerung von Feldern, die Energieerzeugung, die Industrie und viele weitere Bereiche. Ohne Wasser könnten wir nicht überleben. In der heutigen Gesellschaft ist es wichtig, Wasserressourcen nachhaltig zu nutzen und zu schützen, um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen auch noch Zugang zu sauberem Wasser haben.
Anwendungsbereiche
- Trinkwasser
- Bewässerung in der Landwirtschaft
- Energieerzeugung (z.B. Wasserkraftwerke)
- Industrielle Prozesse
- Freizeitaktivitäten (z.B. Schwimmen, Bootsfahren)
Risiken und Herausforderungen
- Wasserverschmutzung durch Abwässer und Industrieabfälle
- Wasserknappheit in trockenen Regionen
- Überschwemmungen und Naturkatastrophen
- Klimawandel und veränderte Niederschlagsmuster
- Wasserprivatisierung und soziale Ungerechtigkeit
Triviales
- Es werden zwei Tonnen Wasser benötigt, um ein Kilogramm Zucker herzustellen.
- Wasser besitzt eine ungewöhnliche Eigenschaft: Es kann mehr Energie speichern als jeder andere Stoff. Die obersten drei Meter der Wassermassen in den Ozeanen enthalten etwa die gleiche Menge an Wärmeenergie wie die gesamte darüber liegende Atmosphäre. Diese Wärme gibt Wasser nur sehr langsam wieder ab.
- (Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)
Beispielsätze
- Das klare Wasser des Sees lud zum Schwimmen ein.
- Ohne Wasser könnten wir nicht überleben.
- Der Regen reinigte die Luft von Schadstoffen.
- Das Wasserkraftwerk liefert saubere Energie.
Ähnliche Begriffe
- Flüssigkeit
- Aquarium
- Hydrologie
- Feuchtigkeit
- H2O
Weblinks
Siehe auch die Artikel "Wasser", "Mineralwasser" und "Abwassertyp" im Lexikon der Umweltdatenbank.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Wasser' | |
'Gewässer' | ■■■■■■■■■■ |
Gewässer bezeichnet im allgemeinen Kontext natürliche oder künstliche Ansammlungen von Wasser auf . . . Weiterlesen | |
'Wasser' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser . . . Weiterlesen | |
'Fluss' | ■■■■■■■ |
Fluss im Allgemeinen Kontext Ein Fluss ist ein natürliches Gewässer, das Wasser von einer Quelle zu . . . Weiterlesen | |
'Wasserkraftwerk' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■ |
Wasserkraftwerk bezeichnet eine Anlage, die die kinetische Energie von fließendem oder fallendem Wasser . . . Weiterlesen | |
'Umweltverschmutzung' | ■■■■■■ |
Umweltverschmutzung bezeichnet die Verunreinigung der natürlichen Umwelt durch schädliche Substanzen . . . Weiterlesen | |
'Wasserstoff' auf umweltdatenbank.de | ■■■■■ |
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen | |
'Dichte' auf umweltdatenbank.de | ■■■■■ |
Die Dichte ("spezifisches Gewicht") von Mineralölprodukten oder Rohöl benötigt man zur Umrechnung . . . Weiterlesen | |
'Wasser' auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■■■ |
Wasser (lateinisch Aqua) ist insbesondere die chemische Verbindung H2O, bestehend aus den Elementen Sauerstoff . . . Weiterlesen | |
'Wasserkraft' auf wind-lexikon.de | ■■■■■ |
Wasserkraft bezieht sich auf die Nutzung der kinetischen Energie von Wasserströmungen, um elektrische . . . Weiterlesen | |
'Umweltbelastung' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■ |
Umweltbelastung bezieht sich auf die negativen Auswirkungen, die industrielle Aktivitäten auf die Umwelt . . . Weiterlesen |