English: Nicolaus Copernicus / Español: Nicolás Copêrnico / Português: Nicolau Copêrnico / Français: Nicolas Copernic / Italiano: Niccolò Copernico
Nikolaus Kopernikus war ein bedeutender polnischer Mathematiker, Astronom und Theologe des 16. Jahrhunderts. Er wurde am 19. Februar 1473 in Thorn, Preußen (heute Polen), geboren und starb am 24. Mai 1543 in Frauenburg, Ermland (heute Polen). Kopernikus ist vor allem für seine revolutionäre Theorie des heliozentrischen Weltbildes bekannt, die besagt, dass sich die Erde um die Sonne dreht.
Auf Position 38 (23, 35) in unserem monatlichen Ranking
.1. Karriere:
Kopernikus studierte Mathematik, Astronomie und Theologie an verschiedenen Universitäten, darunter die Universität Krakau und die Universität Bologna. Er war ein vielseitig gebildeter Gelehrter und beschäftigte sich mit einer breiten Palette von Disziplinen, darunter Mathematik, Astronomie, Medizin, Recht und Wirtschaft. Kopernikus bekleidete auch verschiedene kirchliche Ämter und war als Kanoniker an der Frauenburger Kathedrale tätig.
2. Hintergrund und Privates:
Nikolaus Kopernikus wurde in eine wohlhabende Familie geboren. Er war das jüngste von vier Kindern. Sein Vater war Kaufmann und Ratsmitglied. Über sein persönliches Leben ist nicht viel bekannt, da Kopernikus als eher zurückgezogen und verschlossen galt. Es wird angenommen, dass er ein zölibatäres Leben führte und sich hauptsächlich auf seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte.
3. Positionen und Engagement:
Kopernikus' bekanntestes Werk ist sein Buch "De revolutionibus orbium coelestium" (Über die Umlaufbahnen der Himmelskörper), das 1543 posthum veröffentlicht wurde. In diesem Werk präsentierte er sein heliozentrisches Weltmodell, das einen Paradigmenwechsel in der Astronomie darstellte. Kopernikus' Theorie stand im Gegensatz zur damals vorherrschenden geozentrischen Vorstellung, wonach sich die Erde im Zentrum des Universums befand.
4. Handlungen und Auswirkungen:
Kopernikus' heliozentrische Theorie stieß zunächst auf Widerstand und wurde von vielen zeitgenössischen Gelehrten kritisiert. Dennoch legte sie den Grundstein für die moderne Astronomie und hatte weitreichende Auswirkungen auf das wissenschaftliche Denken. Seine Theorie wurde später von anderen Astronomen wie Galileo Galilei und Johannes Kepler weiterentwickelt. Kopernikus' Werk markierte den Beginn einer neuen Ära der wissenschaftlichen Erkenntnis und trug zur Aufklärung bei.
5. Sonstiges:
Neben seinen astronomischen Arbeiten interessierte sich Kopernikus auch für andere Bereiche wie Mathematik, Medizin und Ökonomie. Er war ein vielseitig gebildeter Gelehrter und verfasste auch Schriften zu diesen Themen. Kopernikus' Beitrag zur Wissenschaft und sein mutiger Vorstoß, das herrschende Weltbild in Frage zu stellen, haben ihn zu einer herausragenden Figur der Renaissance und der wissenschaftlichen Revolution gemacht.
Nikolaus Kopernikus ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage.
Weitere Informationen finden Sie in der Wikipedia.
.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Kopernikus,Nikolaus' | |
'Astronomie' | ■■■■■ |
Die Astronomie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Himmelskörpern und Phänomenen . . . Weiterlesen | |
'Astronom' | ■■■■■ |
Astronom ist eine Person, die sich wissenschaftlich mit der Erforschung des Universums, einschließlich . . . Weiterlesen | |
'Jobs,Steve' | ■■■■ |
Jobs, Steve: Steve Jobs war ein amerikanischer Unternehmer und Mitbegründer des Technologieunternehmens . . . Weiterlesen | |
'Kant,Immanuel' | ■■■■ |
Kant, Immanuel: Immanuel Kant ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Weitere Informationen . . . Weiterlesen | |
'Planet' | ■■■■ |
Ein Planet ist ein Himmelskörper, (a) der sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegt, (b) dessen . . . Weiterlesen | |
'Philosoph' | ■■■■ |
Philosoph: Definition und Geschichte Der Begriff \"Philosoph\" leitet sich vom griechischen Wort \"philosophos\" . . . Weiterlesen | |
'Himmelskörper' | ■■■■ |
Ein Himmelskörper ist ein Objekt im Weltraum, das durch die Schwerkraft an einen Himmelskörper, wie . . . Weiterlesen | |
'Astrophysik' | ■■■■ |
Astrophysik ist ein Zweig der Astronomie, der sich mit dem Verständnis der physikalischen Eigenschaften . . . Weiterlesen | |
'Periode' | ■■■■ |
Periode bezeichnet einen bestimmten Zeitabschnitt, der durch bestimmte Merkmale oder Ereignisse gekennzeichnet . . . Weiterlesen | |
'Entdeckung' | ■■■■ |
Entdeckung ist der Prozess oder das Ergebnis des Findens oder Erkennens von etwas, das vorher unbekannt . . . Weiterlesen |