English: Mother / Español: Madre / Português: Mãe / Français: Mère / Italiano: Madre

Eine Mutter ist der weibliche Elternteil eines Kindes.
Als Mutter bezeichnete man allgemein die Frau, die ein Kind gebiert bzw. geboren hat. Inzwischen gibt es auch andere Definitionen und Rollen, z. B. nach Adoption, als Leihmutter oder nach Eizellspende. Der daraus entstehende biologische, juristische und soziale Status der Mutterschaft erzeugt die Aufgabe der Mutter, sich - in den meisten Fällen gemeinsam mit einem Vater - um ihr Kind zu kümmern und es zu erziehen.

Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Mutter" auf eine Frau, die ein Kind geboren hat oder eine Rolle spielt, die mit dem traditionellen Bild einer Mutter assoziiert wird. Hier sind einige Beispiele:

  1. Biologische Mutter: Eine Frau, die ein Kind geboren hat, wird oft als biologische Mutter bezeichnet. Zum Beispiel: "Meine biologische Mutter war eine erfolgreiche Ärztin."

  2. Adoptivmutter: Eine Frau, die ein Kind durch Adoption aufnimmt und es aufzieht, wird als Adoptivmutter bezeichnet. Zum Beispiel: "Meine Adoptivmutter war eine liebevolle und fürsorgliche Person."

  3. Stiefmutter: Eine Frau, die die Ehefrau des Vaters eines Kindes ist, wird oft als Stiefmutter bezeichnet. Zum Beispiel: "Meine Stiefmutter war sehr streng, aber ich wusste, dass sie es gut mit mir meinte."

  4. Pflegemutter: Eine Frau, die vorübergehend oder langfristig ein Kind in Pflege nimmt, wird als Pflegemutter bezeichnet. Zum Beispiel: "Meine Pflegemutter hat mir gezeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten immer jemanden gibt, der sich um einen kümmert."

  5. Großmutter: Eine Frau, die die Mutter des eigenen Vaters oder der eigenen Mutter ist, wird als Großmutter bezeichnet. Zum Beispiel: "Meine Großmutter hat mich immer mit ihren selbstgemachten Keksen verwöhnt."

  6. Mutterfigur: Eine Frau, die eine fürsorgliche und unterstützende Rolle spielt, aber nicht unbedingt biologisch oder durch Adoption mit dem Kind verbunden ist, wird oft als Mutterfigur bezeichnet. Zum Beispiel: "Meine Lehrerin war in der Schule immer eine Mutterfigur für mich."

  7. Mutter Natur: Der Begriff "Mutter Natur" bezieht sich auf die Natur als eine Kraft, die Leben hervorbringt und nährt. Zum Beispiel: "Mutter Natur kann manchmal unberechenbar sein, aber sie hat auch eine erstaunliche Schönheit."

Diese Beispiele zeigen, dass der Begriff "Mutter" je nach Kontext und Zusammenhang unterschiedliche Bedeutungen hat.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Mutter'

'Vater' ■■■■■■■■■
Vater bezeichnet einen männlichen Elternteil einer Person seine Vaterschaft kann sich auf einen, zwei . . . Weiterlesen
'Familie' ■■■■■■■■
\"Familie\" (lateinisch familia \"Hausgemeinschaft\") ist ein Begriff, der in der Regel verwendet wird, . . . Weiterlesen
'Geschwister' ■■■■■■■■
Geschwister sind Personen, die mindestens einen gemeinsamen Elternteil haben. Dies kann sowohl biologische . . . Weiterlesen
'Tochter' ■■■■■■■
Eine \'Tochter\' ist eine weibliche Person, die biologisch oder rechtlich das Kind einer Mutter und eines . . . Weiterlesen
'Adoption' ■■■■■■■
Adoption bezeichnet den rechtlichen Prozess, durch den eine Person die Elternrechte und-pflichten für . . . Weiterlesen
'Angehöriger' ■■■■■■■
Angehöriger ist eine Person, die durch familiäre oder gesetzliche Beziehungen mit jemandem verbunden . . . Weiterlesen
'Schwester' ■■■■■■■
Schwester bezeichnet im allgemeinen Kontext eine weibliche Person, die ein oder mehrere gemeinsame Elternteile . . . Weiterlesen
'Geschlecht' ■■■■■■
Geschlecht steht für das biologisches Geschlecht von Lebewesen oder eine sehr große und alte Familie, . . . Weiterlesen
'Bruder' ■■■■■■
Ein Bruder ist ein männliches Geschwisterkind. Im allgemeinen Kontext bezieht sich der Begriff auf eine . . . Weiterlesen
'Beziehung' ■■■■■
Beziehung bedeutet im alltäglichen Gebrauch grundsätzlich eine bestimmte Relation zwischen verschiedenen . . . Weiterlesen