Der Roland in Bremen ist einer der beliebtesten Orte in Bremen (Deutschland). Die Auswahl und die Reihenfolge basieren auf der Meinung unserer Besucher, die wir monatlich in einer Umfrage ermitteln.

Auf Position 41 (12) in unserem monatlichen Ranking

.

Der Roland ist eine Statue in der Stadt Bremen, Deutschland. Er befindet sich auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und wurde im Jahr 1404 errichtet. Der Roland ist ein Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit und gilt als Wahrzeichen der Stadt Bremen.

Die Statue stellt einen Ritter dar, der ein Schwert in der rechten Hand hält und mit der linken Hand eine Schildkröte berührt. Das Schwert symbolisiert die Verteidigung der Freiheit und der Rechte der Bürger, während die Schildkröte für Stabilität und Beständigkeit steht.

Der Roland von Bremen ist eine der ältesten und größten freistehenden Standbilder aus Stein in Deutschland. Er ist etwa 5,5 Meter hoch und steht auf einem Sockel, auf dem die Inschrift "Rolandus Servator" zu lesen ist, was so viel wie "Roland, der Retter" bedeutet.

Der Abstand zwischen den Spitzen der Kniebänder des Roland von Bremen wurde historisch auch als Maßstab für die Längeneinheiten verwendet, die auf dem Bremer Marktplatz für den Handel verwendet wurden.

Der Abstand der Kniebänder des Rolands, der in Bremen als "Bremer Elle" bekannt ist, diente als Referenz für das Maßsystem der Stadt. Die Bremer Elle war eine lokale Längeneinheit, die zur Messung von Stoffen, Tüchern und anderen Waren verwendet wurde. Sie entsprach dem Abstand zwischen den Spitzen der Kniebänder des Rolands.

Der Bremer Roland und die damit verbundene Bremer Elle waren wichtige Standards für den Handel in der Stadt. Händler und Kaufleute konnten ihre Waren anhand dieser Maßeinheit Verkaufen und kaufen, um sicherzustellen, dass faire Geschäfte abgeschlossen wurden.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Verwendung der Bremer Elle und des Roland-Maßes heutzutage hauptsächlich historischen und symbolischen Wert hat. Im modernen Handel werden international anerkannte Maßeinheiten wie Meter und Zentimeter verwendet.

Im Jahr 2004 wurde der Roland von Bremen zusammen mit dem Bremer Rathaus von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Statue ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen und ein Symbol für die stolze Geschichte und Tradition der Stadt Bremen.

.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Roland in Bremen'

'Richter' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Richter im Polizei-Kontext bezieht sich auf eine Person, die in einem Gerichtsverfahren die Autorität . . . Weiterlesen
'Pistorius,Boris' ■■■
Pistorius, Boris: Boris Pistorius ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands . . . Weiterlesen
'Urteilsfindung' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Urteilsfindung im Polizeikontext bezieht sich auf den Prozess, in dem ein Gericht oder eine andere zuständige . . . Weiterlesen
'Ritter' ■■■
Ritter im allgemeinen Kontext bezieht sich auf einen adligen Krieger oder einen durch Adelstitel ausgezeichneten . . . Weiterlesen
'Anwalt' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Ein Anwalt im Polizei Kontext bezieht sich auf einen Rechtsbeistand oder Verteidiger, der Personen repräsentiert, . . . Weiterlesen
'Anklageerhebung' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Anklageerhebung im Kontext der Polizei bezieht sich auf den formellen Prozess, bei dem eine Staatsanwaltschaft . . . Weiterlesen
'Vorwurf' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Vorwurf bezeichnet im polizeilichen Kontext die formelle oder informelle Anschuldigung, dass eine Person . . . Weiterlesen
'Faust' ■■■
Faust bezeichnet im allgemeinen Kontext die Hand, die zu einer festen, geschlossenen Form geballt ist. . . . Weiterlesen
'Rechtsbeistand' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Rechtsbeistand bezeichnet im Polizei-Kontext die Unterstützung einer Person durch einen juristischen . . . Weiterlesen
'Schweigerecht' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Schweigerecht bezeichnet im polizeilichen Kontext das Recht einer verdächtigen oder beschuldigten Person, . . . Weiterlesen