Anwar as-Sadat (1918–1981) war ein ägyptischer Staatsmann und Militär, der von 1970 bis zu seiner Ermordung 1981 als dritter Präsident Ägyptens amtierte. Er ist bekannt für seine Rolle im Jom-Kippur-Krieg 1973 und für den Abschluss des ersten Friedensvertrags zwischen einem arabischen Staat und Israel im Jahr 1979.
Auf Position 284 (37, 206) in unserem monatlichen Ranking.
Karriere
Sadat begann seine militärische Laufbahn 1938 nach dem Abschluss der Königlichen Militärakademie in Kairo. Er war Mitbegründer der Bewegung der Freien Offiziere, die 1952 den Sturz von König Faruq I. herbeiführte. Unter Präsident Gamal Abdel Nasser bekleidete er verschiedene hohe Positionen, darunter die des Vizepräsidenten. Nach Nassers Tod 1970 wurde Sadat Präsident Ägyptens.
Bedeutende Werke
Sadats bedeutendste politische Leistung war der Abschluss des Camp-David-Abkommens 1978, das zum ägyptisch-israelischen Friedensvertrag von 1979 führte. Für seine Bemühungen um Frieden erhielt er gemeinsam mit dem israelischen Premierminister Menachem Begin den Friedensnobelpreis.
Hintergrund und Privates
Geboren am 25. Dezember 1918 in Mit Abu el-Kom im Nildelta, stammte Sadat aus einfachen Verhältnissen. Er hatte 14 Geschwister. Sein Vater war Ägypter, seine Mutter hatte sudanesische Wurzeln. Sadat war zweimal verheiratet und hatte insgesamt sieben Kinder.
Positionen und Engagement
Sadat verfolgte eine Politik der wirtschaftlichen Liberalisierung, bekannt als "Infitah", und öffnete Ägypten für ausländische Investitionen. Er setzte sich für Frieden im Nahen Osten ein, was in seiner historischen Rede vor der Knesset in Jerusalem 1977 gipfelte.
Handlungen und Auswirkungen
Unter Sadats Führung führte Ägypten 1973 den Jom-Kippur-Krieg gegen Israel, um die Sinai-Halbinsel zurückzuerobern. Obwohl der Krieg militärisch nicht entscheidend war, stärkte er Ägyptens Position in späteren Friedensverhandlungen. Der Friedensvertrag mit Israel führte zur Rückgabe des Sinai an Ägypten, isolierte das Land jedoch von vielen arabischen Staaten und führte zu seiner Suspendierung aus der Arabischen Liga.
Sonstiges
Sadats innenpolitische Reformen und seine Annäherung an den Westen stießen auf Widerstand islamistischer Gruppen. Am 6. Oktober 1981 wurde er während einer Militärparade in Kairo von islamistischen Extremisten ermordet.
Weblinks
- Anwar as-Sadat – Wikipedia
- Anwar as-Sadat – Biografie WHO'S WHO
- Anwar as-Sadat – Mein Ägypten
- Anwar as-Sadat – STERN TOURS
Zusammenfassung
Anwar as-Sadat war eine zentrale Figur in der modernen ägyptischen Geschichte. Seine Politik der Öffnung und der Friedensschluss mit Israel brachten ihm internationale Anerkennung, führten jedoch auch zu innenpolitischen Spannungen, die letztlich zu seinem tragischen Tod führten.