Ein Uniform Resource Locator (Abk. URL; englisch für einheitlicher Quellenanzeiger) identifiziert und lokalisiert eine Ressource wie z. B. eine Website über die zu verwendende Zugriffsmethode (z. B. das verwendete Netzwerkprotokoll wie HTTP oder FTP) und den Ort (engl. location) der Ressource in Computernetzwerken. Der aktuelle Stand ist als RFC 1738 publiziert. Die RFC-Spezifikationen sind industrielle Standards der Internet Foundation IETF.
URL steht für Uniform Resource Locator und bezieht sich auf eine eindeutige Adresse oder Kennung, die verwendet wird, um eine bestimmte Ressource im Internet zu identifizieren. Eine URL besteht aus verschiedenen Teilen, darunter das Protokoll, der Hostname, der Pfad und gegebenenfalls Parameter und Anker.
Beschreibung
Eine URL, oder Uniform Resource Locator, ist eine Zeichenfolge, die verwendet wird, um Ressourcen im Internet zu lokalisieren. Eine URL besteht aus verschiedenen Bestandteilen wie dem Protokoll (z.B. HTTP, HTTPS), dem Hostname (z.B. WWW.example.com) und dem Pfad zur spezifischen Ressource (z.B. /Index.HTML). URLs spielen eine entscheidende Rolle beim Navigieren im Internet, da sie es Benutzern ermöglichen, Webseiten, Dateien oder andere Digitale Inhalte abzurufen, indem sie einfach auf den entsprechenden Link klicken oder die URL direkt in die Adressleiste des Browsers eingeben.
Risiken und Herausforderungen
- Phishing-Angriffe, bei denen betrügerische URLs verwendet werden, um vertrauliche Informationen abzugreifen.
- Malware-Infektionen durch das Klicken auf schädliche URLs.
- URL-Kurzschlüsse, die dazu führen können, dass Benutzer nicht wissen, auf welche Webseite sie tatsächlich weitergeleitet werden.
- Link-Spoofing, bei dem URLs so manipuliert werden, dass sie vertrauenswürdig aussehen, aber auf betrügerische Seiten führen.
- Bruteforce-Angriffe, bei denen Angreifer versuchen, gültige URLs durch systematisches Ausprobieren zu ermitteln.
Beispiele
Hier sind einige Beispiele für URLs:
- https://www.google.com/search?q=url
- https://www.amazon.com/dp/B08BTKWQG1?ref=myi_title_dp
- https://en.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator#Syntax
Die erste URL verweist auf eine Google-Suche zum Thema "URL". Die zweite URL verweist auf ein bestimmtes Produkt auf Amazon. Die dritte URL verweist auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel zur Syntax von URLs.
Beispielsätze
- Ich habe die URL der Webseite in die Suchleiste meines Browsers eingegeben.
- Die URL des Videos war so lang, dass sie abgeschnitten wurde.
- Könntest du mir bitte die URL für das neue Dokument schicken?
- Die verkürzte URL führt direkt zur Startseite des Onlineshops.
- Die URL des Online-Artikels war nicht mehr gültig.
Ähnliche Begriffe
Hier sind einige ähnliche Begriffe:
- URI: Uniform Resource Identifier, ein Begriff, der sich auf eine allgemeinere Form der Identifizierung von Ressourcen bezieht, einschließlich URLs und URNs (Uniform Resource Names).
- Domain: Der Name eines Netzwerkhosts, wie z.B. "google.com" oder "amazon.com", die Teil einer URL sein kann.
- IP-Adresse: Eine numerische Kennung, die verwendet wird, um einen Netzwerkhost zu identifizieren, auf den in einer URL verwiesen wird.
- URI-Schema: Ein Teil einer URL, der das Protokoll oder die Methode angibt, die für die Übertragung der Ressource verwendet wird, wie z.B. "http://" oder "ftp://".
- Query-String: Ein Teil einer URL, der Parameter enthält, die an das aufgerufene Skript oder die aufgerufene Datei übergeben werden, um bestimmte Aktionen oder Abfragen auszuführen.
Weblinks
- travel-glossary.com: 'URL' im travel-glossary.com (Englisch)
Zusammenfassung
Eine URL ist eine Adresse, die verwendet wird, um Ressourcen im Internet zu lokalisieren. Sie besteht aus verschiedenen Bestandteilen wie Protokoll, Hostname und Pfad. URLs sind unverzichtbar für die Navigation im Internet, bergen jedoch auch Risiken wie Phishing-Angriffe, Malware-Infektionen und URL-Kurzschlüsse. Es ist wichtig, vorsichtig im Umgang mit URLs zu sein, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'URL' | |
'Internetadresse' auf information-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Eine Internetadresse, auch bekannt als URL (Uniform Resource Locator), ist eine Zeichenfolge, die eine . . . Weiterlesen | |
'Netzwerkprotokoll' auf information-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Netzwerkprotokoll ist eine Reihe von Regeln und Standards, die die Kommunikation und den Datenaustausch . . . Weiterlesen | |
'Internet' | ■■■■■■■■ |
Das Internet ist ein weltumspannendes Datennetzwerk zur Übertragung von Daten aller Art (Texte, Bilder, . . . Weiterlesen | |
'Internetadresse' | ■■■■■■■■ |
Eine Internetadresse (auch als URL oder Uniform Resource Locator bezeichnet) ist eine eindeutige Adresse, . . . Weiterlesen | |
'Domain' | ■■■■■■■ |
Eine Domain ist ein zusammenhängender Bereich im Internet, der im allgemeinen in der Verantwortung einer . . . Weiterlesen | |
'Adresse' | ■■■■■■■ |
Adresse bezeichnet die spezifische Angabe eines Ortes oder einer Stelle, die in der Regel zur Identifizierung . . . Weiterlesen | |
'Webdokument' | ■■■■■■■ |
Webdokument bezeichnet ein Dokument, das im Internet verfügbar ist und mit Webtechnologien erstellt . . . Weiterlesen | |
'Webadresse' auf information-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Webadresse (auch URL genannt, für \"Uniform Resource Locator\") bezeichnet im Information und Computer-Kontext . . . Weiterlesen | |
'Berners-Lee,Timothy J.' | ■■■■■■ |
Berners-Lee, Timothy J.: Timothy J. Berners-Lee ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. . . . Weiterlesen | |
'Link' | ■■■■■■ |
Ein Link ist ein Hinweis auf eine andere Website. Der Link ist eine einseitige Verknüpfung, dh. das . . . Weiterlesen |