Vincent Willem van Gogh (* 30. März 1853 in Groot-Zundert, Niederlande; † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise, Frankreich) war ein niederländischer Maler und einer der bedeutendsten Vertreter der Post-Impressionismus. Zu seinen Lebzeiten nahezu unbekannt und erfolglos, gilt er heute als eine der einflussreichsten Figuren der Kunstgeschichte. Seine Werke werden weltweit ausgestellt und erzielen Rekordpreise auf Auktionen. Aktuell inspirieren seine Gemälde zahlreiche moderne Künstler, und Ausstellungen zu seinem Werk ziehen ein breites Publikum an.

Auf Position 187 (377, 320) in unserem monatlichen Ranking.

Karriere

Van Gogh begann seine Karriere zunächst als Kunsthändler, später versuchte er sich als Lehrer und Laienprediger. Erst in seinen späten 20er Jahren wandte er sich der Kunst zu. Zwischen 1880 und 1890 schuf er über 2100 Kunstwerke, darunter etwa 860 Ölgemälde. Seine Karriere war von finanziellen Schwierigkeiten, gesundheitlichen Problemen und gesellschaftlicher Isolation geprägt. Unterstützung erhielt er fast ausschließlich durch seinen Bruder Theo van Gogh.

Bedeutende Werke

Zu van Goghs bekanntesten Werken gehören:

  • Sternennacht (1889)
  • Die Sonnenblumen (1888)
  • Das Schlafzimmer in Arles (1888)
  • Der Sämann (1888)
  • Weizenfeld mit Krähen (1890)

Diese Gemälde sind geprägt von kräftigen Farben, dynamischen Pinselstrichen und einer intensiven Emotionalität, die seinen einzigartigen Stil ausmachen.

Hintergrund und Privates

Van Gogh wurde in eine streng religiöse Familie geboren. Er war das älteste überlebende von sechs Kindern. Sein Leben war von intensiven psychischen und physischen Herausforderungen geprägt, darunter Depressionen und möglicherweise Epilepsie. Er lebte oft in Armut und war zeitweise in psychiatrischen Kliniken untergebracht. Eine enge Beziehung verband ihn mit seinem Bruder Theo, der ihn finanziell und emotional unterstützte.

Positionen und Engagement

Van Gogh hatte ein starkes Interesse an den alltäglichen Lebensbedingungen der einfachen Menschen. Seine frühen Werke, wie Die Kartoffelesser, spiegeln dieses Engagement wider. Später widmete er sich stärker der Natur und suchte nach einer spirituellen Verbindung zu seiner Umgebung. Er war von der Kunst der Impressionisten und japanischen Holzschnitte inspiriert, entwickelte jedoch einen unverwechselbaren, emotionalen Stil.

Handlungen und Auswirkungen

Van Goghs intensiver und innovativer Malstil beeinflusste Generationen von Künstlern und gilt als Wegbereiter der modernen Kunst. Seine Werke trugen dazu bei, die subjektive Wahrnehmung und emotionale Ausdruckskraft in der Kunst zu betonen. Trotz seiner tragischen Lebensgeschichte ist er heute eine Symbolfigur für Kreativität und die Herausforderungen künstlerischen Schaffens.

Sonstiges

Van Gogh schnitt sich 1888 nach einem Streit mit Paul Gauguin einen Teil seines linken Ohres ab, was oft als Symbol für seine instabile Psyche angesehen wird. Er starb 1890 im Alter von 37 Jahren an den Folgen einer Schussverletzung, wobei die genauen Umstände bis heute ungeklärt sind. Seine Kunst erlangte erst nach seinem Tod internationale Anerkennung.

Weblinks

Zusammenfassung

Vincent van Gogh war ein bedeutender Künstler des Post-Impressionismus, dessen Werk zu Lebzeiten kaum Anerkennung fand. Heute gilt er als einer der einflussreichsten Maler der Kunstgeschichte. Seine Gemälde sind geprägt von intensiven Farben und emotionaler Ausdruckskraft. Trotz seines schwierigen Lebens und seines frühen Todes hat van Gogh die Kunstwelt nachhaltig geprägt.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gogh,Vincent Willem van'

'Nietzsche, Friedrich' ■■■■■■■
Nietzsche, Friedrich: Friedrich Nietzsche ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Weitere . . . Weiterlesen
'Grass, Günter' ■■■■■
Grass, Günter: Günter Grass ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Weitere Informationen . . . Weiterlesen
'Kollwitz Käthe' ■■■■
Kollwitz, Käthe: Käthe Kollwitz wurde am 8. Juli 1867 in Königsberg, Preußen (heute Kaliningrad, . . . Weiterlesen
'Vogel Jürgen' ■■■■
Vogel, Jürgen: Jürgen Vogel wurde am 29. April 1968 in Hamburg, Deutschland, geboren. Er ist nicht . . . Weiterlesen
'Kleist, Heinrich von' ■■■■
Kleist, Heinrich von: Heinrich von Kleist ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Weitere . . . Weiterlesen
'Leinwand' ■■■
Die Leinwand ist ein flaches Gewebe, das traditionell aus Hanf oder Leinen hergestellt wird und in der . . . Weiterlesen
'Renaissance' ■■■
Die Renaissance im allgemeinen Kontext war eine kulturelle, künstlerische und intellektuelle Bewegung, . . . Weiterlesen
'Künstler' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Im Finanzenkontext bezieht sich der Begriff Künstler nicht direkt auf finanzielle Konzepte oder Instrumente, . . . Weiterlesen
'Rijn Rembrandt van' ■■■
Rijn, Rembrandt van: Rembrandt van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden, Niederlande † 4. Oktober 1669 . . . Weiterlesen
'Rockmusik' ■■■
Rockmusik ist ein Genre der populären Musik, das in den 1950er Jahren in den USA entstanden ist und . . . Weiterlesen