Begriffe aus aller Welt
Lexikon G
Johann Wolfgang von Goethe (*28. August 1749 in Frankfurt am Main; †22. März 1832 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Naturforscher und Staatsmann. Seine Werke prägen die deutsche Literatur und Kultur bis heute. Aktuell wird sein Schaffen in Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte intensiv erforscht und gewürdigt.
Auf Position 154 (219, 305) in unserem monatlichen Ranking.
- Goldene Hochzeit :
Die Goldene Hochzeit, auch Goldhochzeit, ist das 50-jährige Ehejubiläum. Das Jubiläum wird mit teilweise sehr alten Bräuchen gefeiert - es sind zuweilen dieselben Festrituale, die auch an den anderen Ehejubiläen vollzogen werden (siehe auch Silberhochzeit).
Deutsch: Golf (body of water) / Español: golfo (cuerpo de agua) / Português: golfo (corpo de água) / Français: golfe (étendue d'eau) / Italiano: golfo (massa d'acqua)
Golf bezeichnet eine größere Meeresbucht, die in das Festland eindringt und eine breite Öffnung zum Meer hat. Der Begriff wird oft verwendet, um geografische Formationen zu beschreiben, die einen erheblichen Einfluss auf die Küstenlinien und die dortigen Ökosysteme haben.
Golfen oder auch Golf ist ein ursprünglich schottisches Rasenballspiel, bei dem ein Hartgummiball (45 Gramm) mit möglichst wenig Schlägen über verschieden lange Bahnen (insgesamt 18) in ein Loch zu treiben ist.
(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)
(Einer der 2004 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)